Augencreme gegen Falten: Testsieger im Vergleich

Augencreme gegen Falten: Testsieger im Vergleich

Redaktion, 30. März 2022

Augencreme gegen Falten

Anti-Aging für die Augen: Mit speziellen Augencremes sollen Falten in der Augenpartie gemindert werden.

Mit jedem Lebensjahr entstehen unweigerlich immer mehr Falten im Gesicht. Und auch wenn das zum Älterwerden zum Leben dazu gehört und jeden Menschen früher oder später erwartet, sind Anti-Aging Cremes kaum mehr wegzudenken. Besonders anfällig für erste Fältchen sind die Augen, wo sie den meisten als Krähenfüße bekannt sind. Spezielle Augencremes für Augenfalten sollen die knittrige Haut glätten und die Entstehung neuer Falten verhindern. Lesen Sie in diesem Artikel, wie sinnvoll Augencremes sind und welche Wirkstoffe besonders gut funktionieren.

Mundfalten entfernen Hausmittel

FORSCHUNG

Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft

Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.

Wie entstehen Augenfalten?

Ob Stirnfalten, Mundfalten oder Augenfalten - alle Falten im Gesicht und am Körper entstehen auf die gleiche Art und Weise.
Die menschliche Haut besteht aus verschiedenen Schichten. In der Jugend ist die Haut noch straff und glatt, denn sie verfügt über reichlich Kollagen und Elastin. Beides sind Proteine, die ein stabilisierendes Gerüst bilden und der Haut um die Augen Elastizität verleihen. So können Mimik und äußere Einflüsse noch keine Fältchen verursachen. Die Straffheit und Festigkeit der Haut in jungen Jahren wird darüber hinaus durch körpereigene Hyaluronsäure unterstützt. Sie bindet Wasser und speichert Feuchtigkeit, sodass die Hautoberfläche glatt und ebenmäßig bleibt.

Unter dem Einfluss verschiedener innerer und äußerer Faktoren beginnt die Haut schon ca. ab dem 25. Lebensjahr zu altern. Erste Fältchen bilden sich insbesondere in der Augenpartie, da die Haut hier sehr dünn und sensibel ist.
Alternde Zellen funktionieren langsamer. Das bedeutet, dass Stoffwechselprozesse, Wachstumsprozesse und auch regenerative Prozesse langsamer vonstatten gehen. Hautschäden durch äußere Einflüsse werden nicht mehr vollständig repariert und Zellen sterben ab, ohne dass neue gebildet werden. Das bedeutet auch, dass der Anteil an Elastin und Kollagen in der Haut stetig sinkt. Damit bricht das Stützgerüst in der Haut über die Jahre zusammen und sie wird immer dünner. Die Folge: Die zarte Haut um die Augen verliert Volumen und Feuchtigkeit und erschlafft. So lässt die tägliche Beanspruchung schnell Krähenfüße sowie Tränensäcke entstehen.

Unser Tipp bei Augenfalten

Unser Tipp bei Augenfalten

Was sind die Ursachen für Augenfalten?

Fältchen in der Augenpartie entstehen aufgrund von inneren und äußeren Einflüssen. Dabei sind es vor allem die äußeren Faktoren, die Augenfalten vorzeitig entstehen lassen bzw. die Linien verstärken.

Externe Einflüsse

Rund 70 Prozent der vorzeitigen Faltenbildung wird durch Umwelteinflüsse verursacht. Nicht verwunderlich also, dass viele Menschen schon Anfang 20 bereits Augenfalten in ihrem Gesicht entdecken. Folgende Faktoren spielen dabei eine besondere Rolle:


  • Sonnenstrahlung: Besonders nach dem langen Winter versuchen die meisten jeden einzelnen Sonnenstrahl im Frühjahr und Sommer aufzusaugen. Die wenigsten benutzen jedoch ausreichend Sonnenschutz. UV-Strahlen richten enormen Schaden in der Haut an, indem freie Radikale Oxidationsprozesse bewirken. Das schädigt die Zellen und ihr Erbgut und die Alterung wird beschleunigt, wodurch Falten um die Augen entstehen.

  • Mimik: Augenfalten sind in erster Linie mimische Falten. Vor allem beim Lachen legt sich die Haut in Falten und mit zunehmendem Alter graben sich diese dauerhaft in die Haut ein. Aus dynamischen Falten werden so schnell statische Falten und die Lachfalten somit zu Krähenfüßen. In Verbindung mit weiteren Umwelteinflüssen passiert das frühzeitig.

  • Wind und Wetter: Die Augenpartie ist sehr empfindlich, denn dort verfügt die Haut über kein Fettgewebe zum Schutz. Das bedeute auch, dass sie bei Hitze, Kälte oder Trockenheit rasch mit Austrocknung reagiert. Vor allem im Winter strapaziert der Wechsel zwischen warmer und kalter Luft die Haut sehr. Feuchtigkeit verdunstet nach außen und entzieht der Augenpartie Wasser. Das trocknet die Haut aus und verursacht Knitterfalten.

  • Nikotinkonsum: Zigaretten sind nicht nur Gift für die Lunge und das Herz-Kreislauf-System, sondern auch für die Haut. Raucher altern erwiesenermaßen deutlich schneller als Nichtraucher und das macht sich vor allem äußerlich bemerkbar. Nikotin verursacht oxidativen Stress und Gefäßverkalkungen. Somit werden die Zellen nicht nur direkt geschädigt, sondern auch indirekt durch mangelnde Sauerstoffversorgung. Es entstehen Augenfalten, die an Knitterfalten erinnern, sowie Augenringe und Tränensäcke.

  • Zuckerkonsum: Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf den Zustand der Haut, vor allem der Zuckerkonsum. Zu viel Zucker bewirkt im wahrsten Sinne des Wortes eine Verzuckerung der Haut. Dabei verhärten die Kollagen- und Elastinfasern in der Haut, was die Elastizität und Spannkraft verringert. Das Resultat ist eine vorzeitige Faltenbildung.

Interne Einflüsse

Innere Faktoren können im Gegensatz zu äußeren nur begrenzt verhindert werden. Sie sind es, die auch ohne die Wirkung von Umwelteinflüssen Falten im Gesicht verursachen.


  • Alter: Das Alter ist die Hauptursache für die Entstehung von Augenfalten. Die Zellerneuerung verlangsamt sich und der Kollagenanteil in der Haut sinkt. Somit verliert die Haut schrittweise ihre Festigkeit und Elastizität und Falten werden immer stärker sichtbar.

  • Nährstoffmangel: Oft ist der Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralien aufgrund einer ungesunden Ernährung selbstverschuldet. Doch auch Unverträglichkeiten, Allergien oder Krankheiten können zu Mangelerscheinungen führen. Eine gesunde, straffe Haut benötigt so wie der Rest des Körper auch Nährstoffe. Fehlen diese über einen längeren Zeitraum, werden wichtige Stoffwechsel- und Regenerationsprozesse beeinträchtigt. So können vorzeitig Falten um die Augen entstehen.

  • Stress: Ein wesentlicher Faktor bei Hautalterung ist Stress. Stress hemmt wichtige Körperfunktionen und setzt Stresshormone frei. Diese führen zu Entzündungsprozessen und Blutzuckerschwankungen. Dauerstress schädigt somit die Zellen und lässt die Haut vorzeitig altern.

  • Hormonschwankungen: Hormone nehmen eine Schlüsselfunktion im menschlichen Körper ein. So gelten Östrogene auch als Schönheitshormone, denn sie sorgen für eine glatte, strahlende Haut sowie volles und glänzendes Haar. Aus diesem Grund spielen sie auch bei der Faltenbildung eine wichtige Rolle. Mit sinkendem Östrogenspiegel z.B. in den Wechseljahren erschlafft auch die Haut zunehmend. Bei der dünnen Haut um die Augen machen sich die Falten dort besonders schnell bemerkbar.

Augencreme gegen Falten: Testsieger im Vergleich

Augencreme gegen Falten gehören bei vielen Frauen und auch Männern zum Anti-Falten-Repertoire. Anti-Aging Augencreme wird speziell für die Anwendung in der Augenpartie entwickelt, um den Bedürfnissen der alternden und dünnen Haut gerecht zu werden. Für den Anti-Falten-Effekt sorgen dabei verschiedene Wirkstoffe.

Augencreme mit Hyaluronsäure

Unter den zahlreichen Augenpflege-Produkten ist Hyaluronsäure ein echter Klassiker - und das nicht ohne Grund.
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff und pflegt sowohl von innen, als auch von außen. In der Haut bindet Hyaluronsäure Wasser und verhindert so, dass Feuchtigkeit verloren geht. Dadurch können Augenfalten von innen heraus aufgepolstert und die Haut geglättet werden. Äußerlich aufgetragen bildet die Hyaluronsäure einen Film, der Trockenheitsfältchen vorbeugt und die Hautoberfläche geschmeidig macht. Feine Linien um die Augen werden so vorübergehend aufgefüllt.

Augencreme mit Moos-Extrakt

Die Aktiv Moossalbe mit Aktivmoos ist ebenfalls sehr gut als Augencreme geeignet. Der Wirkstoff aus Moos verbessert die Widerstandsfähigkeit der Haut. Das bewirkt, dass sich die Zellen besser und schneller an äußere Einflüsse wie das Klima anpassen können. Besonders die dünne Haut in der Augenpartie kann davon profitieren, da sie über kaum Eigenschutz verfügt.
Neben dem Moos-Extrakt sind in der Moossalbe verschiedene feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe enthalten, u.a. auch Hyaluronsäure und natürliche Öle. Die Kombination der Inhaltsstoffe beugt Falten vor und kann zugleich bestehende Augenfalten reduzieren.

Augencreme mit Kollagen

Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Haut und sorgt für Festigkeit und Elastizität. Geht das Protein im Alter verloren, können Produkte mit Kollagen einen kleinen Teil ersetzen.
Augencreme mit Kollagen füllt das Bindegewebe nicht von innen auf, pflegt die Haut allerdings von außen und spendet Feuchtigkeit. Dadurch werden Trockenheitsfältchen vorgebeugt und kleine Fältchen an den Augen vorübergehend geglättet. Zudem können die enthaltenen Eiweißbausteine die Hauterneuerung von außen unterstützen und so zu einem schöneren Teint beitragen.

Augencreme mit Vitamin A

Vitamin A ist ein weiterer Inhaltsstoff mit einer außerordentlichen Anti-Aging-Wirkung. In der Anti-Aging-Pflege für Augenfalten werden meist Vitamin A-Abkömmlinge wie Retinol oder niedrig konzentrierte Retinoide verwendet.
Vitamin A-Derivate sind sehr effektiv im Kampf gegen Augenfalten. Sie regen die Zellerneuerung an und lösen sanft abgestorbene Hautschuppen. Eine weitere Besonderheit: Vitamin A hemmt den Abbau von Kollagen in der Haut und verlangsamt somit die Faltenbildung. Speziell im Bereich der Augen können so statische Falten, aber auch Tränensäcke und Augenringe vorgebeugt werden.

Augencreme Test: Worauf muss man beim Kauf achten?

Der Kauf einer Augencreme bereitet vielen bei der großen Auswahl Kopfzerbrechen. Schließlich ist die Augenpartie oftmals sehr empfindlich und nicht alles was als Anti-Aging Wunder vermarktet wird, ist es tatsächlich auch. Daher sollten einige Dinge beachtet werden, um sich nach dem Kauf nicht zu ärgern.

1. Eine erste Orientierung bei der Auswahl können offizielle Testberichte von der Stiftung Warentest oder Öko-Test geben. Allerdings wurden nur ein Bruchteil der Produkte einem Test unterzogen. Darum sind Erfahrungsberichte aus dem Netz auch ein hilfreicher Anhaltspunkt, um sich für eine Augencreme gegen Falten zu entscheiden.

2. Neben speziellen Wirkstoffen sollten vor allem auch feuchtigkeitsspendende Bestandteile wie reichhaltige Öle, Aloe Vera oder Glycerin zur Pflege der Haut enthalten sein.

3. Die Augen und die Haut in dem Bereich sind sehr anfällig. Vor dem Kauf sollte die Liste der Inhaltsstoffe genau betrachtet werden. Liegen Allergien oder Unverträglichkeiten gegen einen Inhaltsstoff vor, sollte sie nicht verwendet werden.


4. Duftstoffe, Konservierungsstoffe und Alkohol sollten nicht oder in nur sehr geringen Mengen enthalten sein, da sie reizend wirken und eine Austrocknung begünstigen.


5. Wer gerne Make-Up trägt sollte darauf achten, dass die Augencreme gut einzieht und nicht abrollt. Insbesondere in der Augenpartie kann die Anti-Aging Pflege sonst dazu führen, dass sich Concealer und Foundation in die Augenfalten verziehen.

Ist eine Augencreme gegen Falten sinnvoll?

Augencremes sind ein kontroverses Thema in der Beauty-Branche. Viele erachten Augencremes als sinnvolle Ergänzung der Hautpflegeroutine und wählen sie so aus, dass sie die Problemzone bestmöglich behandelt. Andere wiederum sind der Meinung, dass Augencremes überflüssig sind und die herkömmliche Tagespflege ausreicht.

Jedes Produkt, dass einen Unterschied bewirkt, ist sinnvoll. Bei Augencremes sollte vorrangig darauf geachtet werden, dass sie nicht wie eine günstige Gesichtspflege formuliert sind und zum doppelten Preis und in halber Menge verkauft werden. Die Augenpartie benötigt häufig mehr Zuwendung und reichhaltigere Pflege als die Gesichtshaut. Insbesondere dann, wenn nicht nur Falten das Problem sind, sondern auch Augenringe oder Tränensäcke. Insofern macht die Anwendung einer Augencreme gegen Falten Sinn. Je nach Hauttyp reicht aber auch eine Anti-Falten Creme für das Gesicht bereits für die Pflege der Augenpartie und zur Vorbeugung von Falten aus.

Fazit: Lohnt sich eine Augencreme gegen Falten?

Augencremes gegen Falten gibt es von verschiedenen Marken mit unterschiedlichen Wirkstoffen. Alle versprechen eine verjüngte Augenpartie und weniger Falten. Tiefe Falten lassen sich mit einer Augencreme nicht wieder glätten, aber zur Vorbeugung und optischen Faltenminimierung sind sie gut geeignet. Neben Wirkstoffen wie Moos-Extrakt oder Vitamin A sind feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe sehr wichtig. Regelmäßig angewendet kann die Festigkeit in der Augenpartie mit Hilfe von Augencremes gegen Falten länger erhalten werden.



QUELLEN

  • Y Wu, P Kalra, NM Thalmann: Simulation of static and dynamic wrinkles of skin. 1996.
  • Laurence Boissieux, Gergo Kiss, Nadia Magnenat Thalmann & Prem Kalra: Simulation of Skin Aging and Wrinkles with Cosmetics Insight. 2000.
  • Marina Bährle-Rapp: Augen (falten) cremes. 2007.