Bakuchiol gegen Falten: Ist es besser als Retinol?

Bakuchiol gegen Falten: Ist es besser als Retinol?

Redaktion, 24. NOVEMBER 2022

Bakuchiol gegen Falten

Bakuchiol hat sich als Retinol-Alternative in den letzten Jahren einen Namen gemacht.


Retinol ist wohl jedem ein Begriff, der sich mit Anti Falten Pflege für die Haut auseinandersetzt. Doch wie sieht es aus mit Bakuchiol? Was so ähnlich wie Retinol klingt, ist tatsächlich ein neuer Stern am Anti Aging Himmel und eine ernstzunehmende Konkurrenz. Noch hat Bakuchiol nicht die Aufmerksamkeit erreicht, die es verdient. Darum zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, was hinter dem verjüngenden Geheimtipp steckt.

Mundfalten entfernen Hausmittel

FORSCHUNG

Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft

Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.

Was ist Bakuchiol?

Die Beauty-Nerds unter uns sind auf der Suche nach “der Wunderwaffe” gegen Falten sicher schon einmal über den Wirkstoff Bakuchiol gestolpert. Im ersten Moment erinnert die Bezeichnung an das bekannte Anti Aging Mittel Retinol. Und tatsächlich haben beide Wirkstoffe mehr gemeinsam, als nur die Endung.

Bakuchiol ist ein starkes Antioxidans, das aus einer pflanzlichen Quelle - der indischen Babchi-Pflanze - stammt und in der Kosmetik als Anti Aging Wirkstoff eingesetzt wird. Bei der chemischen Verbindung handelt es sich um ein Terpenophenol. Die Babchi-Pflanze (Psoralea Corylifolia) ist im Deutschen auch als Harzklee bekannt und hat in der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin eine lange Tradition als Heilpflanze. Für die Herstellung von Bakuchiol werden die Samen und Blätter verwendet. Außerdem ist Bakuchiol in der Pflanze Otholobium Pubescens enthalten.

Die positiven Effekte von Bakuchiol sind in der Medizin und in der Beauty-Welt schon länger bekannt. Der Hype um den Anti Aging Wirkstoff ist allerdings erst in den letzten Jahren ausgebrochen - jetzt wo die Suche nach dem Wundermittel gegen Falten schon bei jungen Erwachsenen beginnt und Faltenvorbeugung eine immer größere Rolle spielt. Das Cosmeceutical wird aufgrund seiner stark antioxidativen Wirkung als Alternative zu Retinol bezeichnet.

Unser Tipp bei Falten

Unser Tipp bei Falten

Was ist der Unterschied zwischen Bakuchiol und Retinol?

Retinol und Bakuchiol sind sich in ihrer Wirkung sehr ähnlich und zugleich komplett unterschiedlich. Studien haben gezeigt, dass Bakuchiol mit der Anti Aging Wirkung von Retinol mithalten und sogar verbessern kann.

Steckbrief Retinol

Retinol ist ein synthetisch hergestellter Stoff, der aus Vitamin A gewonnen wird. Der Wirkstoff gehört zu den am besten erforschten Vitamin A-Derivaten und außerdem zu den wirksamsten kosmetischen Mitteln gegen Falten.
In der Hautpflege wird Retinol in unterschiedlichen Konzentrationen verwendet. Dabei ist es wichtig, mit einer niedrigen Dosierung zu beginnen und sich langsam zu steigern - abhängig davon, wie die Haut darauf reagiert. Der Vitamin A-Abkömmling ist nämlich bekannt dafür, eine Erstverschlimmerung zu verursachen. Bis die Haut sich an die Umstellung und an das Retinol gewöhnt hat, ist der Ausbruch von Hautunreinheiten und Irritationen keine Seltenheit.

Steckbrief Bakuchiol

Bakuchiol ist ein Stoff pflanzlichen Ursprungs. Es besteht absolut keine Ähnlichkeit zur chemischen Struktur von Retinol. Der Wirkstoff ist zwar noch lange nicht so gut erforscht wie Retinol, die bisherige Studienlage liefert aber eindeutige Nachweise für die Effektivität von Bakuchiol bei typischen Alterungserscheinungen der Haut. 
Der Vorteil von Bakuchiol gegenüber Retinol: Das Beauty-Mittel ist sehr gut verträglich und somit für jeden Hauttypen geeignet. Das macht Bakuchiol zum idealen Einsteiger-Wirkstoff. Im Gegensatz zu Retinol verursacht Bakuchiol keine Lichtempfindlichkeit. Als besonders effektiv erweist sich die Kombination aus beiden Wirkstoffen. Ein Bakuchiol Booster als Öl oder Serum stabilisiert Retinol und verbessert somit die Wirkungsweise auf der Haut. 

Welche Wirkung hat Bakuchiol?

Bakuchiol ist mehr als nur ein Mittel gegen Falten. Eigentlich ist das “Pflanzen-Retinol” sogar ein wahres Allround-Talent in Sachen Anti Aging und trifft somit den Zahn der Zeit in Sachen Hautpflege.

Die Wirksamkeit von Bakuchiol beruht auf seinen antioxidativen Effekten. Es reduziert oxidativen Stress in den Zellen und wirkt entzündungshemmend und zugleich beruhigend auf die Haut. Der verjüngende Effekt von Bakuchiol ist der kollagenstimulierenden Wirkung zu verdanken. Dadurch ergeben sich folgende Anwendungsgebiete für den Anti Aging Booster:

Bakuchiol gegen Falten

Am häufigsten wird Bakuchiol zur Vorbeugung und Minimierung von Falten verwendet. Die ersten Fältchen entstehen vorzeitig zwischen 20 und 30 Jahren. Grund dafür sind vor allem externe Faktoren wie z.B. Stress, der Konsum von Alkohol und Zigaretten und natürlich auch der Einfluss der UV-Strahlen. Darunter leidet auch die reife Haut.
Bakuchiol regt die körpereigene Kollagenproduktion in der Haut an. Dadurch wird der altersbedingte Abbau der Strukturproteine verlangsamt. Auf diese Weise können feine Linien aufgepolstert und die Faltentiefe minimiert werden. Außerdem neutralisiert das Antioxidans freie Radikale in der Haut und verbessert den Zellschutz. Das beugt der vorzeitigen Bildung von Falten und schlaffer Haut vor.

Bakuchiol gegen Pigmentflecken

Pigmentflecken bzw. Altersflecken sind neben Falten das häufigste Anzeichen für eine vorzeitige Hautalterung. Flecken auf der Haut sind charakteristische Sonnenschäden, die sich durch die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutz hätten vermeiden lassen können.
Studien haben gezeigt, dass Bakuchiol Photoaging verringern bzw. sogar rückgängig machen kann. Der Stoff hemmt das Enzym Tyrosinase, welches eine wichtige Rolle in der Melaninproduktion spielt. Außerdem reduziert Bakuchiol die Melaninproduktion. So können Hyperpigmentierungen verhindert und verringert werden.

Bakuchiol gegen große Poren

In die typischen Zeichen der Hautalterung reiht sich ein weiteres Hautproblem ein: Erweiterte Poren. Große Poren treten mit zunehmendem Alter häufig auf. Grund dafür ist der altersbedingte Kollagenabbau. Wenn die Stabilität im Gewebe nachlässt, schwindet auch die Spannkraft. Das führt dazu, dass die Poren sich weiten und die Haut unrein erscheint.
Bakuchiol kann dem entgegenwirken. Der Wirkstoff stimuliert die Kollagensynthese in der Haut und unterstützt so die Festigkeit der Haut. Gleichzeitig verlangsamt es das Erschlaffen und beugt so der Vergrößerung der Poren vor.

Bakuchiol gegen Unreinheiten

Bakuchiol glänzt nicht nur im Bereich Anti Aging. Positive Effekte der Retinol Alternative konnten auch bei Hautproblemen wie Pickeln, Mitessern und sogar Akne beobachtet werden. Das ist u.a. der entzündungshemmenden und hautberuhigenden Wirkung von Bakuchiol zuzuschreiben. Es gibt Hinweise darauf, dass Bakuchiol die entzündungsfördernden Faktoren im Talg von Akne-Patienten reduziert und somit zu einer Linderung der Akne beiträgt.

Wie wird Bakuchiol richtig angewendet und dosiert?

Wenn es um die Anwendung und Dosierung bzw. Konzentration von Retinol geht, ist immer Vorsicht geboten. Anfänger sollten mit der niedrigsten Konzentration von 0,1 % oder 0,3 % beginnen und bei empfindlicher Haut mit der Tages- oder Nachtpflege mischen. Je nachdem, wie die Haut darauf reagiert, kann die Konzentration langsam gesteigert werden. Die höchste, für die Anwendung in Kosmetika erlaubte Konzentration liegt bei 1 %.

Die Anwendung von Bakuchiol ist dahingehend weniger kompliziert, da der Wirkstoff besser hautverträglich ist. Für Einsteiger wird eine Konzentration von 0,5 - 1 % empfohlen. Wer noch unsicher ist, mischt das Bakuchiol in ein Serum oder eine Creme der Wahl. Im Laufe der Zeit kann die Konzentration auf 1,5 % oder 2 % gesteigert werden.
Bakuchiol kann und sollte ein- bis zweimal täglich verwendet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Bakuchiol Serum oder Bakuchiol Öl?

Ob ein Bakuchiol Öl oder Serum verwendet besser geeignet ist, ist vom individuellen Hauttypen abhängig. Die Wirksamkeit des Wirkstoffs bleibt davon unberührt.

Ein Serum mit Bakuchiol ist leichter und gut fürs Layering (Schichten) geeignet. So können z.B. Bakuchiol und Retinol gut miteinander kombiniert werden. Bei einer öligen Haut oder in den Sommermonaten sollte ein Serum bevorzugt werden.
Ein Bakuchiol Öl ist reichhaltiger, wovon eine trockene und strapazierte Haut profitiert. Wer sich für ein Öl entscheidet, sollte das als letzten Schritt in der Hautpflege-Routine verwenden, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Die Haut sollte dabei immer leicht angefeuchtet sein, entweder durch ein Serum, eine feuchtigkeitsspendende Creme oder einfach nur Wasser.
Ganz egal ob Öl oder Serum: Wichtig ist es, das Bakuchiol auf die gereinigte Haut aufzutragen. Anschließend kann Make-Up verwendet werden.

Ist Bakuchiol schädlich für die Haut?

Anwendungsstudien haben gezeigt, dass Bakuchiol hautverträglicher ist als Retinol. Somit ist das Anti Aging Mittel besser für Hautpflege-Einsteiger geeignet. Schädlich oder gar gefährlich ist der Wirkstoff nicht, doch so wie alle anderen bioaktiven, pflanzlichen Wirkstoffe kann auch Bakuchiol Hautreizungen verursachen.

Vor allem bei einer geschwächten Hautbarriere können hohe Bakuchiol-Konzentrationen Rötungen und Irritationen auslösen. Ähnlich wie Retinol kann auch Bakuchiol bei ausgeprägten Unreinheiten bei dem ein oder anderen zunächst zu einer Verschlechterung der Haut führen. Das liegt daran, dass der Wirkstoff die Zellteilung fördert und somit auch Entzündungen, die noch in der Haut schlummern, “ausgetrieben” werden.

Fazit: Ist Bakuchiol besser als Retinol?

Wer in Sachen Anti Aging Kosmetik aufrüsten möchte, für den sollte Bakuchiol kein fremder Begriff sein. Der pflanzliche Wirkstoff ist eine gut verträgliche Alternative zu Retinol und hat ähnliche, positive Effekte. Bakuchiol fördert die Kollagenbildung in der Haut und schützt die Zellen. Das beugt der Bildung von Falten, Flecken und Unreinheiten vor. Ob Bakuchiol besser als Retinol ist, lässt sich so nicht sagen. Beide Wirkstoffe haben ihre Vor- und Nachteile und jede Haut reagiert anders. Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass Bakuchiol für Hautpflege-Anfänger besser geeignet ist als Retinol. 

QUELLEN

  • M. Bährle-Rapp: Bakuchiol. 2007.
  • M. Sonnet: Mit Cosmeceuticals zu jüngerer Haut?. 2019.
  • Draelos Z.D., Gunt H., Zeichner J., Levy S.: Clinical Evaluation of a Nature-Based Bakuchiol Anti-Aging Moisturizer for Sensitive Skin. 2020.
Natalja Felsing Autorin

Natalja Felsing

Natalja ist Content- und Recherche-Expertin mit langjähriger Erfahrung im Beauty- und Gesundheitsbereich. Nicht nur privat setzt sie sich tagtäglich mit Themen wie Fitness, gesunder Ernährung, Schönheit und Anti-Aging auseinander, sondern auch beruflich. Seit Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Darmstadt recherchiert und verfasst sie seit mehreren Jahren Beiträge zu Themen rund um Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden - immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung.