Edelsteinroller gegen Falten: Wirken sie?

Jaderoller gegen Falten: Schritt-für-Schritt Anwendung 

Redaktion, 07. Juli 2021

Jaderoller gegen Falten

Hilft der Beauty-Trend wirklich gegen Falten?

Beauty Roller aus Edelstein sind zwar keine Neuheit mehr, dafür aber weiter hoch im Trend. Von Rosenquarz, Jade und Amethyst versprechen sich immer mehr Anwender*innen strahlende und glatte Haut. Helfen die Gesichtsroller gegen Falten? Welche anderen Wirkungen haben sie auf die Haut? Was ist der Unterschied zu Gua Sha Steinen? Jetzt mehr erfahren!

Mundfalten entfernen Hausmittel

FORSCHUNG

Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft

Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.

Was sind Gesichtsroller?

In Asien werden Heilsteine schon seit Jahrtausenden für Gesichtsmassagen in der traditionell chinesischen Medizin genutzt. Den Edelsteinen werden verschiedene Wirkungen auf Körper und Geist zugesprochen. Je nach Eigenschaft werden sie daher für unterschiedliche Beschwerden eingesetzt.

Die Gesichtsroller werden fälschlicherweise oft allgemein als Jaderoller bezeichnet. Weitere häufige Bezeichnungen sind Beauty Roller oder Edelsteinroller. Dabei können die Roller aus verschiedenen Steinen sein. Meist wird Jade, Rosenquarz oder der Amethyst für die Beauty-Roller verwendet.

Optisch erinnern die Jade-, Rosenquarz- oder Amethystroller an kleine Maler-Rollen. An einem Handstück befindet sich eine Walze aus einem glatt polierten Edelstein. Manchmal befindet sich an beiden Seiten des Handstücks ein größerer bzw. etwas kleinerer Stein für die verschiedenen Gesichtsbereiche. Der kleinere Stein ist vor allem für die Augen geeignet, während der größere Stein großflächiger angewendet werden kann.

Was bewirken Jaderoller auf der Haut?

Abgesehen von der spirituellen Wirkung, an die nicht jeder glaubt, erzielen alle Edelstein Roller die gleichen Effekte.


Die Edelsteine sind kühl, vor allem wenn man den Gesichtsroller aus Jade vor der Anwendung eine Zeit im Kühlschrank aufbewahrt. Geschwollene Gesichtspartien können durch die kühlende Wirkung gelindert werden. Außerdem wird durch die Massage mit den Steinen der Lymphfluss verbessert, wodurch Giftstoffe besser abtransportiert werden können. Die Durchblutung wird angeregt, wodurch der Teint strahlender wirkt und die Haut praller und straffer erscheint.


Nicht zuletzt bewirken die Jaderoller, dass die Wirkstoffe von Gesichtspflegeprodukten wie Ölen oder Seren tiefer in die Haut eindringen können. Durch die Rollbewegung öffnen sich die Hautschuppen, welche die Haut ansonsten verschließen.

Hilft ein Jaderoller gegen Falten?

Die schlechte Nachricht vorweg: Tiefe Falten lassen sich nicht wegcremen oder rollern. Hier hilft nur noch die Botox-Behandlung. Aber die Beauty-Roller können sich trotzdem positiv auf das Hautbild auswirken und vor allem der Entstehung von Falten vorbeugen.
Durch die sanfte Massage wird die körpereigene Kollagen- und Elastinbildung stimuliert. Diese beiden Proteine sind besonders wichtig für die Elastizität und Spannkraft der Haut. Durch die regelmäßige Anwendung mit dem Edelsteinroller wird die Haut elastischer, fester und kleine Fältchen können geglättet werden.

Außerdem werden Anti-Aging-Produkte wie z.B. die Biovolen Aktiv Moossalbe besser von der Haut aufgenommen.

Unser Tipp bei Falten

Moossalbe gegen Falten

Unser Tipp bei Falten

Moossalbe gegen Falten

Je nach ge-wünschtem Effekt und Hauttyp eignet sich Rosenquarz, Jade oder der Amethyst am besten.

Welcher Edelstein Gesichtsroller ist wofür geeignet?

Heilsteine kommen in der asiatischen Medizin schon seit Jahrtausenden zum Einsatz. Ihnen werden die verschiedensten Wirkungen nachgesagt. Für Gesichtsroller sind die geläufigsten Edelsteine Jade, Rosenquarz und der Amethyst.

Rosenquarz oder Jade?

Die Verwendung der jeweiligen Edelsteine richtet sich nach den Annahmen der Traditionell chinesischen Medizin (TCM). Ihnen werden dort unterschiedliche Wirkungen auf die Haut zugeschrieben. Je nachdem, welchen Zweck der Roller erfüllen soll, ist Rosenquarz oder Jade besser.


Der klassische Heilstein ist der Jadestein. Die Jade ist im asiatischen Raum ein Symbol für Reichtum, Glück, Gesundheit und ein langes Leben. Sie eignet sich insbesondere bei unreiner Haut, da Jade reinigend und heilend wirkt. Außerdem kann Jade dank der entzündungshemmenden Wirkung auch gereizte Haut beruhigen. Aufgequollene Haut soll durch Jade besonders effektiv gelindert werden.


Demgegenüber ist Rosenquarz der Stein für Frieden, Liebe und Empathie. Er wirkt beruhigend auf irritierte und sensible Haut und soll dabei helfen, Spannungen und Stress zu lösen. Gestresste und müde Haut entspannt sich und strahlt wieder. Auch eine angstlösende Wirkung wird dem Rosenquarz zugeschrieben.

Amethyst Roller Wirkung

Der Amethyst löst negative Energien und wirkt besonders entgiftend und reinigend. Wie die Jade eignet er sich daher gut bei unreiner Haut und, um der Haut eine Detox-Kur zu gönnen. 

Jaderoller Anwendung

Um vom (vorbeugenden) Anti-Aging-Effekt des Gesichtsrollers zu profitieren, sollte er einmal täglich angewendet werden. Dann ist der Jaderoller am effektivsten. Ansonsten reicht es aber auch aus, den Roller immer nur dann zu verwenden, wenn man sich aufgequollen fühlt. Beispielsweise nach wenig Schlaf, aufgrund von Allergien oder zu viel salzhaltigem Essen.

Wie benutzt man einen Jaderoller richtig?

Der wichtigste Grundsatz ist es, mit dem Roller immer von innen (der Gesichtsmitte) nach außen zu fahren. In dieser Richtung verlaufen auch die Lymphbahnen im Gesicht, weshalb die Massage in der gleichen Richtung erfolgen sollte.


Um die Haut nicht zu reizen, sollte dabei möglichst wenig Druck ausgeübt werden. Das Gewicht des Steins reicht schon aus. Der Gesichtsroller sollte sanft über das Gesicht gleiten und nicht zu stark gezogen werden. Auf diese Weise wird das Lymphsystem richtig angeregt und Schadstoffe abtransportiert.


Gesichtsroller Anwendung (Step-by-Step):

  1. Den Roller einige Zeit in den Kühlschrank legen. Dieser Schritt ist zwar nicht zwingend notwendig, verstärkt aber den kühlenden und abschwellenden Effekt des Gesichtsrollers deutlich.

  2. Vor der Anwendung das Gesicht gründlich reinigen. Ein Dampfbad oder warmer Waschlappen sind besonders effektiv, um die Poren zu öffnen und auf die Behandlung mit dem Beauty Roller vorzubereiten. Die Wirkstoffe gelangen so besser in die Haut.

  3. Die üblichen Pflegeprodukte auftragen und mit dem Jade- oder Rosenquarzroller in die Haut einmassieren (von innen nach außen!) Tipp: Auch die Kombination aus Tuchmaske und Gesichtsroller ist angenehm. Einfach die Maske auf das Gesicht legen und mit dem Roller sanft über das Vlies fahren.

    - Zunächst wird die Kinnpartie mit mäßigem Druck jeweils von der Mitte nach außen abgerollt, ca. 4-6 Mal. Beim letzten Mal wird mit dem Jaderoller den Hals entlang gefahren.
    - Nun wird der Prozess unterhalb des Wangenknochens wiederholt. Mit mäßigen Druck 4-6 Mal vom Nasenflügel bis zum Kieferknochen rollen und auf der anderen Seite wiederholen.
    - Jetzt ist die Augenpartie an der Reihe. Mit dem kleinen Roller des Jaderollers wird mit leichtem Druck ca. 3-5 Mal von der Nasenwurzel die Augenlider entlang nach außen rollen.
    - Im nächsten Schritt wird der Roller auf der Stirn angewendet. Dabei wird mit mäßigem Druck mehrmals von den Augenbrauen in Richtung Haaransatz gerollt - erst links, dann rechts. Anschließend wird 3-4 Mal beginnend zwischen den Augenbrauen in Richtung Haaransatz gerollt, um die Zornesfalte zu bearbeiten.

  4. Den Roller nach der Anwendung gründlich unter lauwarmem Wasser reinigen. Eventuelle Produktreste werden abgewaschen und der Stein lädt seine Energie wieder auf.

Was ist der beste Gesichtsroller?

Bei den Edelsteinrollern gibt es deutliche Qualitätsunterschiede. Beim Kauf sollte man immer darauf achten, dass es sich bei den Steinen um echte Edelsteine handelt. Bei günstigeren Rollern handelt es sich öfter um Imitate aus Glas. Diese zeigen eine geringere Wirkung und fühlen sich anders auf der Haut an als die echten Edelsteine.


Auch die Verarbeitung des Gesichtsrollers ist bei günstigeren Produkten meist schlechter: Der Stein fällt nach wenigen Anwendungen aus der Halterung oder quietscht bei der Massage. Hier kann es helfen, sich im Vorfeld Erfahrungen von Anwender*innen durchzulesen. Bei Glasrollern besteht Splittergefahr, somit bergen sie ein Verletzungsrisiko. Daher sind echte Jade- oder Rosenquarzroller zu empfehlen.

Was sind Gua Sha Steine?

gua sha stein

Wer sich im Internet nach Jaderollern informiert, stößt zwangsläufig auch über den Gua Sha Stein. Immer öfter werden die beiden Produkte auch im Set angeboten.


Ein Gua Sha Stein ist ein etwa handgroßer, herzförmiger Edelstein, wie die Roller ist auch der Stein meist aus Jade, Rosenquarz oder Amethyst. Die Wirkung ist dabei ähnlich wie die der Gesichtsroller, nur die Anwendung unterscheidet sich etwas.


Mit dem Gua Sha Stein schabt man sozusagen über das Gesicht und massiert es so. Dadurch wird die Mikrozirkulation angeregt. Dabei kann der Stein nicht nur im Gesicht, sondern auch auf anderen Körperpartien angewendet werden. Der Effekt ist meist etwas intensiver als mit dem Jaderoller.

Was ist besser: Jaderoller oder Gua Sha Stein?

Ob der klassische Roller oder der Gua Sha Stein besser ist, kommt auf die individuellen Vorlieben an. Die Behandlung mit dem Gua Sha Stein braucht etwas mehr Übung und fühlt sich intensiver auf der Haut an. Wer die einfache, sanfte Methode bevorzugt ist mit dem Gesichtsroller gut bedient.2


Hinsichtlich der Wirkung unterscheiden sich die beiden Produkte kaum. Es schadet nicht, beides einmal auszuprobieren, um herauszufinden, was man angenehmer findet.


QUELLEN

  • Nielsen, A., Knoblauch, N.T.M., Dobos, G.J. Michalsen, A. & Kaptchuk, T.J. (2007). The Effect of Gua Sha Treatment on the Microcirculation of Surface Tissue: A Pilot Study in Healthy Subjects. EXPLORE, 3(5), 456-466. https://doi.org/10.1016/j.explore.2007.06.001
  • Domingues, A. L. B., Solinho, A. F. N., Sequeira, C. P. D. F. P., da Mota, D. F. R., da Mota, J. M. G., Campos, M. R. R., & Tavares, N. M. R. M. (2020). The Use of Gua Sha to Improve Facial Expression Lines and Wrinkles: A Case Study. The Journal of Chinese Medicine, (123).
Natalja Felsing Autorin

Natalja Felsing

Natalja ist Content- und Recherche-Expertin mit langjähriger Erfahrung im Beauty- und Gesundheitsbereich. Nicht nur privat setzt sie sich tagtäglich mit Themen wie Fitness, gesunder Ernährung, Schönheit und Anti-Aging auseinander, sondern auch beruflich. Seit Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Darmstadt recherchiert und verfasst sie seit mehreren Jahren Beiträge zu Themen rund um Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden - immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung.