Virale Kollagenmaske: Wie wirkt die Gesichtsmaske über Nacht?
Virale Kollagenmaske: Wie wirkt die Gesichtsmaske über Nacht?
Redaktion, 07. FEBRUAR 2025

Hält der TikTok-Trend was er verspricht?
Auf TikTok gibt es gefühlt jede Woche einen neuen Skincare-Trend. Aktuell geht es um eine Kollagenmaske, die verspricht die Haut über Nacht intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen, zu glätten und aufzupolstern. Kein Wunder, dass dieses Produkt aktuell überall auf TikTok gefeiert wird: Die User schwören auf die Kollagenmaske, die über Nacht für einen intensiven Glow sorgen soll. Und eines steht fest – was auf TikTok zum Hype wird, verwandelt sich meist in einen Bestseller. Doch hält die Maske wirklich, was sie verspricht?

FORSCHUNG
Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft
Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.
Was ist Kollagen?
Wie wirkt eine Kollagen-Gesichtsmaske?
Kollagen in Gesichtsmasken wirkt in erster Linie durch seine feuchtigkeitsspendenden und hautglättenden Eigenschaften, anstatt die körpereigene Kollagenproduktion direkt anzuregen. Da Kollagenmoleküle relativ groß sind, können sie nicht tief in die Haut eindringen. Stattdessen legen sie sich auf die Hautoberfläche und bilden eine schützende Barriere, die Feuchtigkeit einschließt und so die Haut hydratisiert und aufpolstert.
Viele Kollagen-Masken enthalten zudem hydrolysiertes Kollagen oder Peptide, die in kleinere Moleküle zerlegt wurden, um eine bessere Absorption zu ermöglichen. Begleitstoffe wie Hyaluronsäure, Niacinamid oder Probiotika verstärken die Wirkung, indem sie zusätzlich Feuchtigkeit spenden, die Haut beruhigen und die Hautbarriere stärken. Das Ergebnis ist ein frischer, praller und strahlender Teint – allerdings meist nur mit kurzfristiger Wirkung.
Der aktuelle TikTok-Hype verspricht dennoch folgende Ergebnisse: Die gehypte Maske soll die Haut sichtbar transformieren. Nutzer schwärmen von einem Glow, der vor allem durch die tiefenwirksame Hydration entsteht. Sie spendet der Haut sofort Feuchtigkeit, dringt tief ein und hinterlässt einen frischen, gesunden Teint.
Außerdem verändert die Maske nach dem Auftragen ihre Farbe. Auf gereinigter Haut wird sie nach 3–4 Stunden oder über Nacht transparent – ein Zeichen dafür, dass die Inhaltsstoffe vollständig eingezogen sind. Zum Abschluss einfach abziehen und das restliche Serum sanft einmassieren.
Folgende Effekte soll die Gesichtsmaske haben:
> Intensive Feuchtigkeitsversorgung
> Verfeinert Poren
> Mildert Falten
> Stärkt die Hautbarriere
Kann man über Nacht einen Vorher-Nachher-Effekt erkennen?
Kann die gehypte Kollagenmaske aber wirklich über Nacht für einen sichtbaren Vorher-Nachher-Effekt sorgen? Eine Kollagen-Gesichtsmaske sorgt für eine langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung der Haut - verspricht TikTok. Die Realität sieht aber etwas anders aus: Diese Maske kurbelt die Kollagenproduktion der Haut gar nicht direkt an. Aufgrund seines hohen Molekulargewichts kann Kollagen nur schwer von der Haut aufgenommen werden. Die Masken liefern zwar intensiv Feuchtigkeit, aber ihre langfristige Wirkung ist oft geringer, als viele erwarten.
- Neben hydrolysiertem Kollagen ist auch Niacinamid enthalten – ein Inhaltsstoff, der die Fähigkeit hat, den Teint zu glätten, Entzündungen zu reduzieren und Poren zu minimieren. Ein weiterer entscheidender Bestandteil ist Hyaluronsäure. Zusammengenommen ergibt sich eine Pflegeformel, die die Haut innerhalb weniger Stunden angeblich mit Feuchtigkeit versorgt, glättet und aufpolstert. Somit kann die Maske immerhin damit überzeugen, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
- Während herkömmliche Gesichtsmasken nach etwa 20 Minuten abgenommen werden, erfordert die Kollagenmaske eine Einwirkzeit von mindestens drei bis vier Stunden – oder noch besser, über Nacht. Eine Kollagenmaske kann laut vielen Testern über Nacht tatsächlich für einen sichtbaren Vorher-Nachher-Effekt sorgen – aber nur durch ihre feuchtigkeitsspendende Wirkung. Während der langen Einwirkzeit wirkt sie wie eine Schutzbarriere, die verhindert, dass Feuchtigkeit über Nacht entweicht. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Peptide und Niacinamid dringen in die Haut ein, polstern sie optisch auf und lassen sie am Morgen kurzzeitig frischer, praller und glatter aussehen. Für langfristige Ergebnisse sind regelmäßige Anwendungen und eine gute Hautpflege-Routine notwendig.
- Ein weiterer positiver Effekt der Overnight-Anwendung ist, dass die Maske mechanisch das Gesicht entspannt. Im Schlaf runzeln wir oft unbewusst die Stirn oder ziehen die Augenbrauen zusammen – Mikrobewegungen, die mit der Zeit zur Faltenbildung beitragen können. Die Maske legt sich wie eine sanfte Schicht auf die Haut und verhindert solche unbewussten Mimikbewegungen, ähnlich wie es Anti-Falten-Patches tun. Dadurch können feine Linien optisch gemildert werden, und die Haut wirkt erholter.
- Das Ergebnis am nächsten Morgen ist eine mit Feuchtigkeit versorgte Haut, die aufgepolstert und geschmeidiger erscheint. Auch Trockenheitsfältchen können geglättet und Poren verfeinert wirken. Allerdings ist dieser Effekt nur kurzfristig, da er hauptsächlich auf intensiver Hydration basiert. Für eine nachhaltige Verbesserung der Hautstruktur sind eine konsequente Hautpflege wie die Biovolen Moossalbe, Sonnenschutz und hautregenerierende Wirkstoffe wie Retinol oder Vitamin C unerlässlich. Dennoch kann eine Kollagenmaske über Nacht für einen sofort sichtbaren Beauty-Boost sorgen.
Fazit: Wie wirksam sind Kollagenmasken wirklich?
Kollagen-Gesichtsmasken, insbesondere Overnight-Masken, sorgen für eine intensive Feuchtigkeitszufuhr und können die Haut sichtbar aufpolstern, glätten und ihr einen strahlenden Glow verleihen. Während sie die körpereigene Kollagenproduktion nicht direkt anregen, helfen Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Peptide und Niacinamid dabei, die Hautbarriere zu stärken und Trockenheitsfältchen optisch zu mildern. Besonders vorteilhaft ist die über Nacht getragene Maske, da sie nicht nur Feuchtigkeit in der Haut einschließt, sondern auch unbewusste Mimikbewegungen wie Stirnrunzeln reduziert, die zur Faltenbildung beitragen können. Dadurch erscheint das Hautbild am Morgen oft entspannter und erholter.
Allerdings sind diese Effekte größtenteils temporär. Wer langfristig von einer strafferen, jugendlicher wirkenden Haut profitieren möchte, sollte zusätzlich auf eine ausgewogene Ernährung, eine durchdachte Hautpflege mit Wirkstoffen wie Retinol, Aktiv-Moos oder Vitamin C und konsequenten Sonnenschutz setzen.
QUELLEN
- Ahmed IA, Mikail MA, Zamakshshari N, Abdullah AH. Natural anti-aging skincare: role and potential. Biogerontology. 2020 Jun;21(3):293-310. doi: 10.1007/s10522-020-09865-z. Epub 2020 Mar 11. PMID: 32162126.

Lina Mattern