Nasenfalten: Wie entfernt man Bunny Lines am besten?

Nasenfalten: Wie entfernt man Bunny Lines am besten?

Redaktion, 04. November 2025

nasenfalten

Feine Linien auf dem Nasenrücken nennt man auch "Bunny Lines".

Mit fortschreitendem Alter werden immer mehr Falten im Gesicht sichtbar. Davon bleiben auch die Nase und der Bereich drumherum nicht ausgeschlossen. Sogenannte Bunny Lines bilden sich in schmalen Linien auf dem Nasenrücken und die Nasolabialfalten ziehen sich seitlich von unserem Riechorgan hinunter. Was kann man gegen Nasenfalten tun? Die besten Behandlungsmöglichkeiten und Pflegetipps zu dieser Art von Falten gibt es hier.

Mundfalten entfernen Hausmittel

FORSCHUNG

Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft

Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.

Was sind Nasenfalten?

Nasenfalten sind kleine Linien, die sich rund um den Nasenbereich bilden können. Besonders häufig zeigen sie sich als feine Querfalten auf dem Nasenrücken oder seitlich daneben. Diese werden umgangssprachlich „Bunny Lines“ genannt, weil sie an die Falten erinnern, die entstehen, wenn ein Hase seine Nase bewegt. Etwas weiter unten im Gesicht entstehen die sogenannten Nasolabialfalten, die sich von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln ziehen. Beide Arten zählen zu den typischen Mimikfalten, die sich mit der Zeit vertiefen können.

Bunny Lines treten meist beim Lächeln oder Naserümpfen auf, also immer dann, wenn die Muskeln an der Nasenwurzel aktiv sind. Bei jüngerer Haut verschwinden sie nach der Bewegung wieder, doch mit zunehmendem Alter bleiben die Linien auch in Ruhe sichtbar. Das liegt daran, dass die Haut an Elastizität verliert und sich nicht mehr vollständig zurückbildet.

Viele empfinden diese Falten als störend, weil sie den Gesichtsausdruck verändert wirken lassen. Während Nasolabialfalten oft für ein müdes oder abgespanntes Aussehen sorgen, können Bunny Lines den Eindruck erwecken, man runzele die Nase - selbst wenn man entspannt ist. Zum Glück gibt es heute zahlreiche Wege, um diese Falten zu mildern oder sogar ganz zu beseitigen.

Unser Tipp bei Falten

Unser Tipp bei Falten

Wie entstehen Nasenfalten?

Nasenfalten entstehen vor allem durch die Bewegung der Gesichtsmuskeln und die natürliche Hautalterung. Bei jeder Mimik, wie Lächeln, Naserümpfen oder Sprechen, ziehen sich die Muskeln rund um die Nase zusammen. Diese wiederholten Bewegungen führen dazu, dass sich Linien in der Haut bilden. Junge Haut kann sich meist vollständig zurückbilden, doch mit den Jahren nimmt die Elastizität der Haut ab, das Bindegewebe wird schwächer, und die Falten bleiben sichtbar.

Auch der Verlust von Fettgewebe in den Wangen und die Abnahme von Kollagen und Hyaluronsäure tragen als Ursache dazu bei, dass die Nasolabialfalten und Bunny Lines tiefer werden. Hinzu kommen äußere Einflüsse wie Sonne, Umweltverschmutzung oder Lebensgewohnheiten, die die Haut zusätzlich belasten und die Faltenbildung beschleunigen.

Faktoren, die Nasenfalten begünstigen:

  • Häufige Mimik: Lachen, Naserümpfen, Stirnrunzeln

  • Hautalterung: Abnahme von Elastin, Kollagen und Hyaluronsäure

  • Volumenverlust in den Wangen: führt zu tieferen Nasolabialfalten

  • UV-Strahlung: beschleunigt den Abbau von Kollagen

  • Rauchen: fördert freie Radikale und schadet der Hautstruktur

  • Schlafmangel und Stress: beeinträchtigen Regeneration und Spannkraft der Haut

  • Genetische Veranlagung: manche Menschen entwickeln Falten früher oder stärker

Wie kann man Nasenfalten entfernen?

Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, um Nasenfalten zu reduzieren. Je nachdem, wie tief die Falten sind und wie schnell man Ergebnisse sehen möchte, kommen Pflegeprodukte, Hausmittel oder medizinische Behandlungen infrage.

Pflegeprodukte gegen Nasenfalten

Cremes und Seren können die Haut auffüllen und Falten weniger sichtbar machen. Wirkstoffe wie Retinal, Peptide oder Hyaluronsäure regen die Kollagenbildung an, stärken das Bindegewebe und spenden Feuchtigkeit. Antioxidantien wie Vitamin C oder E schützen die Haut vor freien Radikalen, die die Elastizität schwächen. Wer auf eine natürliche Pflege setzt, kann es mit einer Moossalbe probieren. Eine regelmäßige Anwendung ist für den Erfolg mit Salben und Cremes bei der Behandlung der Nasenfalten unerlässlich.

Hausmittel und natürliche Methoden

Einige natürliche Methoden können die Haut unterstützen und das Erscheinungsbild der Falten mildern. Gesichtsmassagen und Lymphdrainage fördern die Durchblutung und regen die Haut zur Regeneration an. Öle wie Hagebuttenöl oder Arganöl spenden Feuchtigkeit und machen die Haut elastischer. Auch eine gesunde Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen trägt zur Hautgesundheit bei.

Medizinische Behandlungen

Für tiefere Nasenfalten bieten sich professionelle Verfahren an. Hyaluron-Filler können Nasolabialfalten sofort glätten und die Gesichtskontur anheben. Botox ist besonders bei Bunny Lines wirksam, da es die Muskeln entspannt und die Faltenbildung beim Lächeln oder Naserümpfen reduziert. Microneedling oder Laserbehandlungen regen die Haut zur Eigenregeneration an und fördern langfristig den Kollagenaufbau.

Was kostet eine Entfernung der Nasenfalten?

Die Kosten für die Entfernung von Nasenfalten hängen stark davon ab, welche Methode gewählt wird und wie tief die Falten sind. Es gibt Unterschiede zwischen Pflegeprodukten, minimalinvasiven Behandlungen und professionellen Eingriffen.

Außerdem können die Preise je nach Region, Arztpraxis oder Klinik unterschiedlich sein. Für eine langfristige Wirkung lohnt es sich, die Methoden regelmäßig zu wiederholen. Auch eine Kombination aus Pflege und professioneller Behandlung kann die Investition effektiver machen und das Ergebnis länger sichtbar halten. Die Behandlungsdauer beträgt meist nur wenige Minuten, sodass sie sich gut in den Alltag integrieren lassen.


Hyaluron-Filler
Eine Unterspritzung mit Hyaluron-Filler ist eine beliebte Methode, um tiefe Nasolabialfalten oder Bunny Lines aufzufüllen.

  • Preis pro Behandlung: etwa 250 bis 500 Euro

  • Dauer der Wirkung: 6 bis 12 Monate

  • Hinweis: Je nach benötigter Menge an Hyaluron kann der Preis variieren.


Botox
Botulinumtoxin wird besonders häufig bei Bunny Lines auf dem Nasenrücken angewendet.

  • Preis pro Behandlung: ca. 150 bis 300 Euro

  • Dauer der Wirkung: 3 bis 6 Monate

  • Hinweis: Die genaue Menge hängt von der Muskelaktivität ab, daher variiert der Preis leicht.


Microneedling und Laserbehandlungen
Diese Verfahren fördern die Eigenregeneration der Haut und glätten feine Linien.

  • Preis pro Sitzung: ca. 100 bis 400 Euro

  • Dauer der Wirkung: meist mehrere Monate, abhängig von Hautzustand und Pflegegewohnheiten

  • Hinweis: Die Kosten steigen bei Kombination mit Wirkstoff-Seren oder intensiver Hautpflege.

Können Nasenfalten nach Botoxbehandlung entstehen?

Immer wieder hört man davon, dass nach einer Botoxbehandlung neue Falten entstehen sollen, obwohl das Mittel eigentlich genau dagegen eingesetzt wird. Grundsätzlich gilt: Botulinumtoxin entspannt die Muskeln, die für Bunny Lines verantwortlich sind, und sorgt dafür, dass die Linien beim Lächeln oder Naserümpfen weniger sichtbar werden.

Trotzdem kann es vorkommen, dass Falten teilweise bestehen bleiben oder sich an anderen Stellen zeigen. Das liegt daran, dass Botox nur die behandelten Muskeln entspannt. Bereiche, die nicht behandelt wurden oder sehr tiefe Nasolabialfalten, werden nicht automatisch geglättet. Außerdem können Mimikgewohnheiten und natürliche Hautalterung dazu führen, dass neue Linien entstehen, auch wenn Botox regelmäßig angewendet wird.

Daher muss einem vor der Entscheidung für eine solche Methode bewusst sein, dass es durchaus nötig sein kann, die Behandlung regelmäßig zu wiederholen und bei Bedarf die Dosis oder die behandelten Bereiche anzupassen.

Wie pflegt man Nasenfalten am besten?

Eine gute Pflege kann Nasenfalten sichtbar mildern und vorbeugen, dass sie sich weiter vertiefen. Entscheidend ist, die Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit, Schutz und Wirkstoffen zu versorgen, die die natürliche Regeneration anregen.

Feuchtigkeit und Schutz

Feuchtigkeit ist die Basis jeder Anti-Aging-Pflege. Eine Creme mit Hyaluronsäure, Glycerin oder Aloe Vera hilft, Wasser in der Haut zu binden und feine Linien optisch aufzufüllen. Tagsüber sollte zusätzlich immer ein Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwendet werden, da UV-Strahlung den Abbau von Kollagen beschleunigt und Falten vertieft.

Wirkstoffe mit Anti-Aging-Effekt

Wirkstoffe wie Retinal, Retinol oder Peptide regen die Bildung von Kollagen und Elastin an, wodurch die Haut wieder straffer wirkt. Auch ein spezielles Moos-Extrakt ist sehr beliebt bei der Anti-Aging-Pflege. Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E oder grüner Tee schützen vor freien Radikalen und unterstützen die Zellerneuerung. Am besten wird eine reichhaltige Nachtpflege gewählt, die die Haut über mehrere Stunden regeneriert.

Gesichtsmassage und Pflegegewohnheiten

Sanfte Gesichtsmassagen oder Lymphdrainagen fördern die Durchblutung und können dabei helfen, kleine Falten zu glätten. Die Bewegung stärkt das Gewebe und sorgt für einen frischeren Teint. Wichtig ist außerdem, die Pflegeprodukte immer mit sauberen Händen und in Aufwärtsbewegungen einzumassieren, damit die Haut nicht zusätzlich gedehnt wird.

Ernährung und Lebensstil

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Omega-3-Fettsäuren und ausreichend Wasser trägt von innen zur Hautgesundheit bei. Schlaf, Bewegung und Stressabbau sind ebenfalls wichtig, denn sie unterstützen die Regeneration und halten die Haut elastisch.

Fazit

Nasenfalten gehören zu den typischen Alterserscheinungen, die viele Menschen früher oder später bemerken. Ob Bunny Lines oder Nasolabialfalten - beide entstehen durch Mimik, Hautalterung und äußere Einflüsse. Wer seine Nasenfalten behandeln möchte, hat heute viele Möglichkeiten. Von gezielter Pflege mit Wirkstoffen wie Retinal, Peptiden und Hyaluronsäure bis hin zu professionellen Behandlungen mit Hyaluron-Fillern oder Botox ist vieles möglich. Wer tiefe Nasenfalten zu entfernen versucht, sollte sich von Fachpersonal beraten lassen, um die passende Methode für den eigenen Hauttyp zu finden. Mit der richtigen Kombination aus Pflege, Prävention und gezielter Behandlung kann der Nasenbereich langfristig glatter bleiben.

QUELLEN

  • H. Ahn, H. Hu, S.-B. Kim, J.-H. Lee, Y.-J. Choi, K.-S. Hu, S. Shah-Desai, S. Abe, H.-J. Kim: Anatomical etiology of bunny lines based on cadaveric dissection and ultrasonographic evaluation; 2025 September, PMID: 39711041 DOI: 10.1002/ca.24249
  • K.-H. Yi, J.-H. Lee, H.-W. Hu, H.-J. Kim: Novel Anatomical Guidelines on Botulinum Neurotoxin Injection for Wrinkles in the Nose Region; 2022 Mai, PMID: 35622589 PMCID: PMC9144745 DOI: 10.3390/toxins14050342
  • M. de Maio, K. DeBoulle, A. Braz, R. J. Rohrich, Alliance for the Future of Aesthetics Consensus Committee: Facial Assessment and Injection Guide for Botulinum Toxin and Injectable Hyaluronic Acid Fillers: Focus on the Midface; 2017 Oktober, PMID: 28953721 DOI: 10.1097/PRS.0000000000003716
Autor

Simon Engelhardt

Als leidenschaftlicher Sportler setzt sich Simon hauptsächlich mit den Themen Gesundheit, Ernährung und Fitness auseinander. Über die Arbeit und das Privatleben baute er sich eine Expertise zu diesen Themenbereichen auf. In Form von Blogbeiträgen teilt er seine Erfahrungen und sein Wissen, das er über viele Jahre aufgebaut hat. Er ist hauptsächlich für das Schreiben gut recherchierter Blogartikel zuständig, was durch die Erstellung von Content in den sozialen Medien ergänzt wird. Die Beiträge basieren dabei immer auf der aktuellen Forschungslage und werden regelmäßig aktualisiert.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.