Slugging gegen Falten: Skurril oder wirksam?

Slugging gegen Falten: So funktioniert der Beauty-Trend

Redaktion, 31. August 2021

slugging gegen falten ungeeignet

"Slugging" ist ein weiterer Anti-Aging-Trend aus Korea. Hilft die Methode wirklich gegen Falten?

Asiatinnen sind bekannt für ihre jugendliche, faltenfreie Haut. Kein Wunder, dass die meisten Anti-Aging-Trends aus dem asiatischen Raum stammen. So auch “Slugging”. Die Methode soll die Haut mit extra viel Feuchtigkeit versorgen und so für pralle Haut ohne Falten sorgen. Was genau dahinter steckt, für welchen Hauttyp Slugging geeignet ist und wer lieber die Finger davon lassen sollte, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.

Mundfalten entfernen Hausmittel

FORSCHUNG

Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft

Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.

Was ist unter Slugging zu verstehen?

Sportbegeisterte kennen den Begriff “Slugging” womöglich vom Baseball. Unter der Slugging Percentage versteht man dort eine Statistik, die als Maß dafür gilt, wie viele Bases ein Schlagmann pro Schlagdurchgang erreicht. Doch das hat mit dem Anti-Aging-Trend aus Korea nichts zu tun!

Hier versteht man unter Slugging (deutsch, lose übersetzt: “eine Schleimspur hinterlassen”), was zugegeben etwas gewöhnungsbedürftig klingt, eine Skincare-Routine, die zu glatter und seidenweicher Haut führen soll.

Wie funktioniert Slugging?

Die Slugging-Methode ist in der Anwendung äußerst einfach. Die abendliche Pflegeroutine wird durch einen weiteren, abschließenden Schritt ergänzt. So sollen die aufgetragenen Produkte noch effektiver wirken können.


Nach der Reinigung und der Verwendung einer feuchtigkeitsspendenden Nachtcreme wird eine Schicht Vaseline auf die Haut aufgetragen. Die Vaseline liefert der Haut zwar keine Feuchtigkeit, schließt sie aber über Nacht beim Schlafen quasi ein. Es entsteht ein sogenannter Okklusionseffekt, bei dem die Vaseline eine Barriere auf der Hautoberfläche bildet, wodurch der Feuchtigkeitsverlust der Haut reduziert wird. Auch die vorher aufgetragenen Wirkstoffe bleiben so länger auf und in der Haut.


Morgens können die Vaseline-Reste mit einem Wattepad abgetragen werden. Die Haut wirkt danach praller, gut durchfeuchtet und glatt. Sogar feine Falten können ausgeglichen werden.

Wie oft sollte man Slugging in die Pflegeroutine einbauen?

Die Wirkung von Slugging kann man mit einer Intensivmaske vergleichen. Daher muss und sollte die Methode nicht täglich genutzt werden. Es reicht aus, die Methode 1-bis 2-mal wöchentlich anzuwenden. 

Unser Tipp bei Falten

Moossalbe gegen Falten

Unser Tipp bei Falten

Moossalbe gegen Falten

Für welchen Hauttyp ist Slugging geeignet?

Leider ist Slugging nicht für alle Hauttypen geeignet. Die Methode zielt darauf ab, die Haut vor dem Feuchtigkeitsverlust zu bewahren. Daher profitiert vor allem trockene, sehr trockene und spröde Haut vom Slugging. Spannungsgefühle der Haut sind ein Zeichen dafür, dass die Haut übermäßig viel Feuchtigkeit verliert und schützende Öle fehlen. Das lässt auf eine gestörte Hautbarriere schließen. Hier eignet sich das Slugging mit der Vaseline besonders gut. Da die Haut mit zunehmendem Alter vermehrt zu Trockenheit neigt, ist die Methode auch für reifere Haut gut geeignet.


Mischtypen, die zu trockener Haut an den Wangen und öliger Haut in der sogenannten T-Zone neigen, können das Slugging auch nur punktuell anwenden. Die Vaseline wird abends dann nur auf die trockenen Hautstellen aufgetragen.

Bei sensibler Haut, die zu allergischen Reaktionen neigt, sollte man zunächst vorsichtig sein. Die Vaseline kann hier über Nacht auf dem Handgelenk getestet werden. Treten keinerlei Irritationen auf, kann es auch im Gesicht versucht werden.

Wann ist Slugging ungeeignet?

Durch den versiegelnden Effekt der Vaseline können vergrößerte Poren schneller verstopfen. Die Wärme, die in der Nacht entsteht kann wegen der Vaseline kaum verdampfen, weshalb Unreinheiten gefördert werden. Bei Akne und unreiner Haut ist Slugging also nicht geeignet.

Zu welcher Jahreszeit ist Slugging besonders zu empfehlen?

In den kälteren Jahreszeiten, also im Herbst und im Winter, wird die Haut besonders strapaziert. Die Luftfeuchtigkeit ist deutlich geringer als im Sommer. Auch die Heizungsluft in den Räumen sorgt für Trockenheit. Außerdem ziehen sich durch die kalten Temperaturen die Blutgefäße zusammen, um Wärme zu speichern. Durch die schlechtere Durchblutung wird die Haut eingeschränkt mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Die Folge: trockene, spannende und juckende Haut.


Die Slugging-Behandlung eignet sich daher vor allem in den kälteren Jahreszeiten. Trockene, sehr trockene Haut wird durch die Methode erheblich vor dem Feuchtigkeitsverlust über Nacht geschützt.

Kann man Slugging nur mit Vaseline machen?

Vaseline besteht aus Mineralöl. Daher steht sie immer wieder in der Kritik. Da stellt sich natürlich die Frage, ob Slugging auch mit anderen, natürlichen Fetten funktioniert. Die Antwort lautet: ja!


Beispielsweise sind Kokosöl und Sheabutter natürliche Öle, die okklusiv wirken. Sie können ebenso effektiv eingesetzt werden wie Vaseline. Auch hier gilt: Aufgrund ihrer komedogenen Eigenschaften sind sie bei unreiner und zu Akne neigender Haut nicht geeignet.

Wie ist der Vorher-Nachher-Effekt?

Das Slugging ist mehr als nur ein gehypter Beauty-Trend. Vom Slugging können vor allem trockene und empfindliche Hauttypen profitieren, denn durch diese Methode werden alle beruhigenden, pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffe in der Haut eingeschlossen. 

Online findet man verschiedene Erfahrungswerte zum Slugging, inkl. Vorher-Nachher-Bildern. Viele berichten über ein klares und gesundes Hautbild, dass der "Glas-Haut" (glass skin) nahekommt. Damit wird ein besonders ebenmäßiger, glänzender und rosiger Teint beschrieben. Im Vorher-Nachher-Vergleich lässt sich außerdem erkennen, dass das Slugging Trockenheitsfältchen effektiv abmildert und so die Haut jünger erscheinen lässt. 


Bei Menschen mit einem öligen und zu Unreinheiten neigenden Hauttypen kann das Slugging Erfahrungsberichten zufolge durchaus mehr Unreinheiten verursachen. Unser Tipp: Auch nicht komedogene Öle wie z.B. Jojobaöl oder Hanföl eignen sich zum Slugging, vor allem bei unreiner Haut.


QUELLEN

  • Draelos, Z. D. (2010). Active Agents in Common Skin Care Products. Plastic and Reconstructive Surgery, 125(2), 719-724. doi: 10.1097/PRS.0b013e3181c83192
  • Morrison, D.S. (1999). Petrolatum: Conditioning Through Occlusion. In R. Schueller & P. Romanowski (Hrsg.), Conditioning Agents for Hair and Skin (S. 57-95). New York: Marcel Dekker, Inc.