Falten unter den Augen: Die 4 besten Hausmittel
Falten unter den Augen: Die 4 besten Hausmittel
Redaktion, 19. Juli 2021

Augenfalten operativ entfernen oder helfen Hausmittel gegen Krähenfüße?
Die kleinen Krähenfüße an den Augenwinkeln lassen uns vielen Studien zufolge sympathischer wirken. Richtig beliebt sind die Augenfalten, die hauptsächlich durch das Lachen entstehen, trotzdem nicht. Schließlich sind es ja auch Falten, die uns älter aussehen lassen. Erfahren Sie hier, wie genau die Fältchen entstehen, warum manche sie schon mit 20 bekommen und welche Hausmittel am besten helfen!

FORSCHUNG
Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft
Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.
Wie entstehen Augenfalten und warum nennt man sie auch Krähenfüße?
Warum haben manche schon Augenfalten mit 20?
Augenfalten entstehen nicht nur durch die Mimik und den natürlichen Alterungsprozess. Dadurch, dass die Augenpartie so empfindlich ist, reagiert sie auch besonders sensibel auf äußere Umwelteinflüsse. Faktoren wie Sonnenstrahlen und trockene Luft begünstigen die Bildung von Falten unter den Augen, ebenso wie Schlafmangel und eine unausgewogene Ernährung (mit Alkohol- und/oder Nikotinkonsum).
Wer Pflege, UV-Schutz und die Ernährung vernachlässigt, riskiert schon mit 20 oder 30 Augenfalten. Auch die Genetik und die Gesichtsform wirken sich auf die Entstehung von Krähenfüßen aus. Die guten Neuigkeiten: In jungen Jahren sind die Falten meist noch oberflächlich und lassen sich mit Feuchtigkeitscremes mildern. Auch der weiteren Entstehung kann vorgebeugt werden, wenn man rechtzeitig damit anfängt.
Kann man Augenfalten vorbeugen?
4 Hausmittel gegen Augenfalten!
Zwar können Hausmittel die Krähenfüße nicht über Nacht verschwinden lassen, sie sorgen aber dafür, dass die Feuchtigkeitsversorgung der Haut verbessert wird und verlangsamen die Entstehung neuer Fältchen.
1. Avocado-Mandel-Maske
Die Avocado ist ein wahrer Feuchtigkeits-Booster für die Haut. Als Maske angewendet pflegt sie die Haut und sorgt für einen strahlenden und geglätteten Teint.
Einfach eine reife Avocado zerdrücken, mit etwas Mandelöl vermischen und die Mixtur um die Augen herum auftragen. Die Maske für 20 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen.
2. Aloe Vera
Als Wüstenpflanze spendet Aloe Vera reichlich Feuchtigkeit. Das Gel unterstützt die hauteigene Kollagenproduktion und verbessert die Elastizität der Haut.
3. Gesichtsmassagen
Vor allem in Japan ist die Gesichtsmassage ein altbewährtes Mittel zur Behandlung und Vorbeugung von Falten. Einfach mit den Kuppen der Mittelfinger die Augenfältchen vorsichtig massieren, besser noch: abklopfen.
4. Natürliche Öle
Viele Öle sind reich an Antioxidantien und Vitaminen, die die Hautalterung verlangsamen. Sie versorgen die Haut mit vielen Nährstoffen und sorgen für ein gepflegtes, glattes Hautbild. Je nach Hauttyp eignen sich unterschiedliche Öle. Besonders beliebt sind Jojoba-, Argan-, Kokos- und Olivenöl. Auch kaltgepresstes Leinöl strafft dank seiner vielen Omega-3-Fettsäuren die Haut und macht sie zusätzlich geschmeidiger. Ein paar Tropfen reichen bereits aus. Sanft eingeklopft sorgen sie für einen strahlenden, frischen Teint.
Augenfalten operativ entfernen: Hyaluron, Botox & Laser
Sind die Krähenfüße besonders ausgeprägt, hilft nur noch die Behandlung beim Schönheitschirurgen. Dort kann man die Augenfalten behandeln bzw. unterspritzen lassen. Auch das Lasern der Augenfalten wird mittlerweile angeboten.
Augenfalten entfernen mit Hyaluron oder Botox
Beim Spritzen von Hyaluronsäure oder Botox handelt es sich um minimalinvasive operative Eingriffe.
Beim Einsatz von Botox (Botulinumtoxin) erstarrt die Muskulatur im Augenbereich. Die Bildung von Falten aufgrund von Bewegung kann so unterbunden werden. Dadurch, dass die Haut von der Mimik nicht mehr “geknautscht” wird, bilden sich bestehende Falten zurück und die Entstehung neuer Falten wird verhindert. Die Unterspritzung mit Botox ist äußerst effektiv, es kann aber auch passieren, dass ein leicht maskenhafter Effekt entsteht. Die Preise für das Unterspritzen liegen etwa bei 200 €. Die Wirkung hält etwa 4 bis 6 Monate an, dann muss eine erneute Behandlung erfolgen.
Auch Hyaluronsäure eignet sich für die Behandlung von Augenfalten. Durch das Unterspritzen steigt der körpereigene Gehalt an Hyaluronsäure. Dadurch wird der Augenbereich von innen gestrafft und aufgepolstert. Bestehende Falten verschwinden. Außerdem wird das Unterfettgewebe mit wichtiger Feuchtigkeit versorgt. Der Vorteil von Hyaluronsäure ist vor allem, dass die Kollagenproduktion angeregt wird. Der Preis liegt hier bei etwa 300 €, die Wirkung hält nicht so lange an wie bei Botox.
Bei fortgeschrittenen Krähenfüßen im höheren Alter werden teilweise auch beide Wirkstoffe miteinander kombiniert, um die Augenfalten besonders effektiv zu entfernen.
Augenfalten lasern
Augenfalten lassen sich auch mit dem Laser wegbekommen. Die Haut wird insgesamt verjüngt, indem die obersten Strukturen der Haut geglättet werden. Vor allem für die Behandlung feiner Fältchen im Augenbereich ist das Lasern gut geeignet. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden ebenso angeregt wie die Kollagenproduktion. Für ein optimales Ergebnis sind mehrere Sitzungen notwendig. Das vollständige Resultat ist hier allerdings erst nach einigen Monaten sichtbar. Die Kosten sind hier deutlich teurer, die Behandlung beginnt bei etwa 1200 Euro.
QUELLEN
- Frey, H.P. (2012). Gesichtsverjüngung mit Hyaluronsäure und Botulinumtoxin. ästhet dermatol kosmetol 4, 22–25. https://doi.org/10.1007/s12634-011-0265-8
- Kilchenstein, R. (2014). Botulinumtoxin überzeugt bei Behandlung von Krähenfüßen. ästhet dermatol kosmetol 6(36). https://doi.org/10.1007/s12634-014-0890-0

Natalja Felsing