Beste Augencreme bei Falten: Was sagt Stiftung Warentest?

Beste Augencreme bei Falten: Was sagt Stiftung Warentest?

Redaktion, 06. JANUAR 2023

Beste Creme gegen Augenfalten

Augenfalten betonen die Augenpartie auf unschöne Art und Weise. Kann eine Creme Abhilfe schaffen?


Augenfältchen sind wie kleine Risse in unserem Selbstbewusstsein. Sie zeigen sich als erstes Anzeichen des Alterungsprozesses und können uns das Gefühl geben, nicht mehr so attraktiv und jung zu sein, wie wir es einmal waren.  Aber trotz alledem möchten wir doch alle so lange wie möglich unsere Jugend und Schönheit bewahren. Dabei können Anti-Aging-Cremes gegen Augenfalten helfen. Hier die richtige Augencreme auszuwählen, um das Altern aufzuhalten und sich wieder wohlzufühlen, ist bei der großen Auswahl gar nicht so leicht. In diesem Artikel lesen Sie, worauf sie beim Kauf einer Anti Aging Creme gegen Augenfalten achten sollten und welche die beste Creme gegen Augenfalten ist. 

Mundfalten entfernen Hausmittel

FORSCHUNG

Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft

Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.

Was sind Augenfalten und warum sind sie ein Problem?

Augenfalten sind tiefe Linien, die sich um die Augen herum bzw. im Bereich der Augen bilden. Sie entstehen durch die wiederholte Bewegung der Gesichtsmuskeln, insbesondere beim Lächeln, Nicken und Stirnrunzeln. Mit zunehmendem Alter wird die Haut um die Augen immer dünner und schlaffer, wodurch die Falten tiefer und sichtbarer werden.
Es gibt verschiedene Arten von Augenfalten. Lachfältchen rings um die Augen - auch Krähenfüße genannt - sind Mimikfalten und können schon im jungen Erwachsenenalter entstehen. In der Augenpartie treten auch oft Trockenheitsfältchen auf. Außerdem gibt es noch die Zornesfalten im Bereich der Augenbrauen, die dem Gesicht einen grimmigen Ausdruck verleihen.

Augenfalten können ein Problem darstellen, da sie uns müde, erschöpft und älter aussehen lassen, als wir uns fühlen. Sie können auch dazu beitragen, dass wir älter geschätzt werden, als wir tatsächlich sind. Für viele Menschen sind Augenfalten auch eine Quelle von Unzufriedenheit und Unsicherheit, da sie das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und das Gefühl vermitteln, nicht mehr attraktiv und jugendlich zu sein.

Unser Tipp bei Falten

Unser Tipp bei Falten

Welche Faktoren können Augenfalten verstärken?

  • Alter: Mit zunehmendem Alter wird die Haut im Gesicht immer dünner und elastischer, wodurch Falten tiefer und sichtbarer werden.

  • UV-Strahlung: Die Sonne kann die Haut um die Augen schädigen und zur Entstehung von Falten beitragen.

  • Rauchen: Das Rauchen schränkt die Durchblutung der Haut ein und fördert die Bildung freier Radikale. Das zerstört das Kollagen in der Haut.

  • Stress: Stress kann dazu führen, dass wir öfter die Stirn runzeln und die Augenbrauen zusammenziehen, was wiederum die Faltenbildung begünstigt.

  • Dehydration: Wenn wir nicht ausreichend Wasser trinken, kann die Haut um die Augen austrocknen und an Elastizität verlieren. Trockenheitsfältchen werden sichtbar.

  • Schlechte Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung, die reich an Zucker und Fett ist, verfestigt die elastischen Strukturen um Gewebe. Dadurch sinkt die Spannkraft und Augenfalten entstehen.

Augencremes gegen Falten im Test: Ein Überblick

Wer ein Problem mit Augenfalten hat, der wird sich auf der Suche nach einer passenden Creme schnell im Anti Aging Himmel wiederfinden. Drogerien und Online-Shops bieten unzählige Shopping-Angebote mit Cremes gegen Augenfalten an, die unterschiedliche Wirkversprechen machen und allesamt ein Ziel haben: Die Verjüngung der Augenpartie. Viele dieser Cremes stammen von namhaften Herstellern, andere wiederum sind eher unbekannt. Das tut ihrem Effekt aber keinen Abbruch. Die große Frage ist allerdings: Welche Creme gegen Augenfalten ist die beste?

Feuchtigkeitsspendende Cremes

Feuchtigkeitsspendende Cremes helfen, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und trockene Haut zu bekämpfen. Sie enthalten Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin und Aloe Vera, die die Hautfeuchtigkeit verbessern und die Haut geschmeidig und elastisch halten. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe sollten in jeder guten Anti Falten Creme enthalten sein. Beliebte Hersteller von feuchtigkeitsspendenden Cremes sind z.B. Eucerin, Mixa oder Nivea.

Regenerierende Cremes

Regenerierende Cremes sind Cremes, die die Hautregeneration fördern und die Hautalterung verlangsamen. Sie enthalten Wirkstoffe wie Retinol, Peptide und Antioxidantien, die die Kollagenproduktion anregen und die Haut glatter und straffer aussehen lassen. Regenerierende Cremes findet man bei den Marken Biovolen, Judith Williams oder Biotherm, aber auch bei vielen anderen Herstellern in jedem Preissegment.

Betäubende Cremes

Betäubende Cremes, auch  Botox Eye Cream genannt, machen sich die leicht lähmende Wirkung eines Pflanzenstoffes zunutze. Die Creme wird direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und wirkt, indem es die Muskelaktivität vorübergehend reduziert und so Mimikfalten vorbeugt. Betäubende Cremes gibt es z.B. von der Marke Biotulin und Spilanthox.

Vorteile und Nachteile der Anti-Aging Wirkstoffe gegen Augenfalten

  • Aktiv-Moos: Das Extrakt aus Moos ist ein Geheimtipp unter den Anti-Falten-Wirkstoffen und kommt in der Biovolen Aktiv Moossalbe zum Einsatz. Moose sind extrem widerstands- und anpassungsfähig und diese Fähigkeiten können mit Aktiv-Moos auf die Haut übertragen werden. Das stärkt die Zellkerne, unterstützt die Regeneration nach dem Waschen und macht die Haut widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen. Bekannte Nebenwirkungen hat der Wirkstoff nicht.

  • Retinol: Retinol ist schon lange als Anti-Aging Booster bekannt. Es ist ein Derivat von Vitamin A und hat entzündungshemmende und zellerneuernde Eigenschaften. Es hilft, die Haut zu glätten und die Produktion von Kollagen zu fördern, wodurch Falten verringert werden. Retinol ist jedoch auch dafür bekannt, die Sonnenempfindlichkeit zu erhöhen und Unverträglichkeiten zu verursachen.

  • Hyaluronsäure: Hyaluronsäure ist ein feuchtigkeitsspendender Wirkstoff, der die Haut glatter und straffer aussehen lässt. Der Stoff bindet Wasser und polstert die Haut so vorübergehend innerlich und äußerlich auf. Hyaluronsäure sollte für die beste Wirkung in kleinen und großen Molekülen zum Einsatz kommen, worauf aber nur wenige Hersteller achten.

  • Peptide: Peptide sind kleine Eiweißmoleküle, die die Kollagenproduktion anregen. Damit sind sie ein wichtiger Teil im Volumenaufbau in der Augenpartie und sorgen so für einen jugendlichen Ausdruck. Äußerlich angewendet geht von peptidhaltigen Cremes gegen Falten keine Gefahr aus.

  • Antioxidantien: Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen die Haut vor freien Radikalen und oxidativem Stress, die beide zur Entstehung von Falten beitragen können. Sie verlangsamen den Hautalterungsprozess und fördern die Regeneration. Vitamin C ist sehr empfindlich und verliert durch UV-Strahlen seine Wirkung.

  • Coenzym 10: Q10, auch bekannt als Coenzym Q10, ist ein natürlicher Bestandteil der Haut, der von den Zellen produziert wird. Er unterstützt die Energiebereitstellung in den Zellen und wirkt antioxidativ. Somit können Fältchen in der Augenpartie vorgebeugt werden. Äußerlich angewendet in Form einer Creme geht von Q10 keine Gefahr aus.

Beste Augencreme gegen Falten: Was sagt die Stiftung Warentest?

Kosmetikprodukte fluten den Markt seit vielen Jahren und es wird immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Organisationen wie die Stiftung Warentest helfen dabei, Transparenz zu schaffen und Verbraucher zu informieren. Für viele ist ihr Testurteil ein wichtiges Kriterium vor dem Kauf. 

In der Kategorie Gesichtspflege hat die Stiftung Warentest vor mehreren Jahren verschiedene Anti Falten Cremes von bekannten Herstellern genauer unter die Lupe genommen. Diese werden zur Behandlung von Falten im Gesicht verwendet. Das Urteil  im Augencreme Test fiel allerdings ernüchternd aus. Keine der im Vergleich getesteten Cremes konnte im Hinblick auf die Faltenreduktion überzeugen. Allerdings enthielten auch kaum welche der Produkte gut erforschte bzw. ausreichend konzentrierte Wirkstoffe. Mit den neuen Erkenntnissen der Anti Aging Branche steht ein neuer Test von Cremes gegen Augenfalten noch aus.

Hoffnung machen Anti-Falten-Cremes mit neuartigen Wirkstoffen, wie z.B. die Biovolen Aktiv Moossalbe. In vitro Untersuchungen zeigen, dass das enthaltene Moos-Extrakt die Zellkernvitalität aufrechterhalten kann. Das verbessert u.a. die antioxidative Abwehr und beugt der Faltenbildung vor.

Die beste Augencreme gegen Falten aus der Drogerie

Auf der Suche nach einer passenden Hautpflege sind die Drogeriemärkte dm und Rossmann für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle. Hier findet man eine prall gefüllte Regalreihe mit unterschiedlichen Produkten für jegliches Problem. Der Vorteil beim Drogeriesortiment: Die Preise bewegen sich im unteren Bereich, die Produktpalette ist abwechslungsreich und es sind auch viele Naturkosmetik-Marken vertreten.

Die Drogerien und dm und Rossmann bieten eine Menge Cremes gegen Augenfalten an. Hierbei kann man auf die Eigenmarken Balea und Isana zurückgreifen, auf Naturkosmetik und Bio Augencreme von alverde und alterra oder bekannte Marke wie L'Oréal und Nivea. Welche Creme die beste ist, kommt ganz auf die eigenen Ansprüche an. Idealerweise ist die Augencreme reizarm formuliert und rutscht nicht in das Auge. Empfehlenswert sind z.B. die Balea Urea Augencreme, Eucerin Urea Repair Creme oder Mixa Ceramide Deep Moisture.

Tipps zur richtigen Anwendung von Augencreme

Um Falten in der Augenpartie bestmöglich zu verringern und den Anti Aging Effekt einer Augencreme voll auszunutzen, sollten einige Dinge bei der Anwendung beachtet werden.

Hier sind einige Tipps zur richtigen Anwendung von Augencremes gegen Falten:

  1. Verwenden Sie immer eine dermatologisch getestete Augencreme gegen Falten: Die Haut um die Augen ist besonders dünn und empfindlich, daher ist es wichtig, eine  Augencreme zu verwenden, die speziell für diese Zone entwickelt wurde.

  2. Tragen Sie die Augencreme sanft auf: Verwenden Sie eine kleine Menge Augencreme und tupfen Sie sie vorsichtig um die Augen herum auf. Vermeiden Sie es, die Augen zu reiben oder zu kratzen, da dies die empfindliche Haut um die Augen schädigen kann.

  3. Waschen Sie Ihre Hände: Stellen Sie sicher, dass Sie immer saubere Hände haben, wenn Sie Augencremes auftragen. Schmutzige Hände können Bakterien auf die Haut übertragen und zu Infektionen führen.

  4. Tragen Sie die Creme immer auf eine saubere Haut auf: Reinigen Sie die Haut um die Augen gründlich, bevor Sie die Augencreme auftragen. Verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel und tupfen Sie die Haut danach vorsichtig ab, ohne sie zu reiben.

  5. Verwenden Sie immer eine ausreichende Menge Augencreme: Verwenden Sie genügend Augencreme, um die Haut um die Augen vollständig zu bedecken. Eine zu geringe Menge wird nicht ausreichen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Finger sollten ohne Mühe über die Haut gleiten.

  6. Tragen Sie die Augencreme regelmäßig auf: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Augencreme regelmäßig verwenden, in der Regel ein- bis zweimal täglich. Verwenden Sie die Augencreme morgens und abends, nachdem Sie die Haut gründlich gereinigt haben.

Wie lange dauert es, bis die ersten Ergebnisse sichtbar werden?

Die Wirkung von Cremes gegen Augenfalten hängt von vielen Faktoren ab, wie der Art der Creme, der Hautbeschaffenheit und dem Alter der Person. In der Regel dauert es einige Wochen oder sogar Monate, bis man die vollen Vorteile einer Creme bemerkt. Es ist wichtig, die Creme regelmäßig und nach den Anweisungen des Herstellers aufzutragen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Eine vorbeugende Wirkung hat eine gute Creme gegen Augenfalten in jedem Fall.

Cremes gegen Augenfalten haben nicht die gleiche Wirkung wie invasive Behandlungen wie Botox-Injektionen oder Facelifts. Sie können die Haut optisch glatter und straffer aussehen lassen und die Hautalterung verlangsamen, aber sie können keine tiefen Falten vollständig beseitigen. Für tiefere Falten und sichtbare Veränderungen der Gesichtskontur sind in der Regel schönheitschirurgische Behandlungen erforderlich.

Welche Alternativen gibt es zur Behandlung von Augenfalten?

Früher oder später findet man bei den meisten Menschen eine Anti Falten Pflege im Kosmetikbeutel. Cremes gegen Augenfalten haben viele Vorteile und um das beste aus dem Produkt herauszuholen, können die Cremes mit anderen Methoden zur Behandlung von Fältchen kombiniert werden. 

Hausmittel

  • Kaltes Wasser und Eiswürfel: Das Auftragen von kaltem Wasser auf die Augen kann die Durchblutung verbessern und die Haut straffer und glatter aussehen lassen. Auch Augenringe können mit dem Hausmittel gelindert werden.

  • Gurkenscheiben: Gurkenscheiben können auf die Augen gelegt werden, um die Haut zu kühlen und zu beruhigen. Sie enthalten auch Feuchtigkeit, die die Hautfeuchtigkeit verbessern kann.

  • Aloe Vera: Aloe Vera enthält entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Haut beruhigen und Feuchtigkeit spenden. Es kann auf die Augen aufgetragen werden, um die Haut zu glätten und Falten zu verringern.

Kosmetische Behandlungen

  • Mikrodermabrasion: Mikrodermabrasion ist ein Verfahren, bei dem die oberste Schicht der Haut abgeschabt wird, um die Kollagenproduktion anzuregen und die Haut glatter und straffer aussehen zu lassen.

  • Peelings: Peelings sind chemische Behandlungen, die die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen befreien und die Kollagenproduktion anregen, um die Haut glatter und straffer aussehen zu lassen.

  • Frakturierte Hochfrequenzbehandlung: Die frakturierte Hochfrequenzbehandlung ist eine Art Radiofrequenzbehandlung, bei der elektrische Impulse verwendet werden, um die Haut zu erwärmen und die Kollagenproduktion anzuregen. Sie kann dazu beitragen, das Gewebe zu festigen und so Augenfältchen zu minimieren.

Schönheitschirurgische Eingriffe

  • Botox-Injektionen: Botox ist ein Neurotoxin, das ursprünglich zur Behandlung von Muskelverspannungen und -krämpfen verwendet wurde. Es wird auch zur Behandlung von Falten und zur Verbesserung des Hautbildes eingesetzt. Botox wird in Form von Injektionen verabreicht und wirkt, indem es die Muskeln entspannt und die Haut glatter und straffer aussehen lässt.

  • Facelift: Ein Facelift ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Haut im Gesicht und an den Hals straffer gemacht wird, um Falten und sichtbare Zeichen des Alterns zu verringern. Es gibt verschiedene Arten von Facelifts, abhängig von den Bedürfnissen und Wünschen der Person. Ein Facelift kann dazu beitragen, das Gesicht jünger und straffer aussehen zu lassen.

  • Hyaluronsäure: Eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure liefert meist eine sofortige Anti-Aging Wirkung. Sie bindet Wasser in der Haut und polstert so Fältchen bzw. Krähenfüße rund um die Augen auf. Der Effekt hält ca. 3-6 Monate und für ein langanhaltendes Ergebnis muss die Unterspritzung regelmäßig wiederholt werden.

Fazit: Was ist die beste Augencreme gegen Falten?

Im Netz findet man zahlreiche Produktvergleiche und Testurteile zu diversen Augencremes gegen Falten. In einem älteren Stiftung Warentest Urteil konnte zwar keine Augencreme überzeugen, doch dank der Forschung gibt es mittlerweile immer effektivere Hautpflegeprodukte, denen das Urteil nicht gerecht wird. 

Es gibt viele Augencremes, die wirksam formuliert sind und eine Verbesserung der Augenfältchen bewirken können. Besonders beliebt sind dabei Cremes mit Retinol, Hyaluronsäure oder Aktiv-Moos. Die Biovolen Aktiv Moossalbe überzeugt mit einer Vielzahl an Erfahrungsberichten und einer Kundenzufriedenheit von 96 Prozent.

QUELLEN

  • https://www.test.de/Antifaltencremes-Keine-sichtbare-Wirkung-auch-teure-Cremes-mangelhaft-4958551-0/. Abgerufen am 06.01.2023.
Natalja Felsing Autorin

Natalja Felsing

Natalja ist Content- und Recherche-Expertin mit langjähriger Erfahrung im Beauty- und Gesundheitsbereich. Nicht nur privat setzt sie sich tagtäglich mit Themen wie Fitness, gesunder Ernährung, Schönheit und Anti-Aging auseinander, sondern auch beruflich. Seit Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Darmstadt recherchiert und verfasst sie seit mehreren Jahren Beiträge zu Themen rund um Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden - immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung.