Daxxify: Das neue Anti-Aging Wundermittel?
Daxxify: Das neue Anti-Aging Wundermittel?
Redaktion, 27. APRIL 2023

Der Neuromodulator Daxxify soll die Anti-Aging Industrie revolutionieren.
In der Welt des Anti-Aging zählen Unterspritzungen zu den am häufigsten durchgeführten Schönheitsbehandlungen. Neben Filler-Injektionen sind es vor allem Unterspritzungen mit Botox, die immer beliebter werden. Sie beugen der Bildung von Mimikfalten vor und werden deshalb auch häufig schon von jungen Frauen und Männern vorgenommen.
Lange Zeit galt Botox als alternativlos. Das ist nun vorbei, denn nun gibt es einen neuen Anti-Falten Wirkstoff: Daxxify. In diesem Artikel klären wir über die Weiterentwicklung von Botox auf und welche Vorteile sowie Nachteile eine Daxxify-Behandlung mit sich bringt.

FORSCHUNG
Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft
Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.
Was ist Daxxify?
- Stirnfalten
- Glabellafalten (Zornesfalte)
- Augenfalten (Krähenfüße)
- Bunny Lines (Fältchen auf dem Nasenrücken)
- Oberlippenfalten
- Nasolabialfalten
Was sind die Vorteile von Daxxify gegenüber Botox?
Die Grundlage von Botox und Daxxify ist ein Botulinumtoxin. Was also macht Daxxify zum vermeintlich besseren Botox?
Die Antwort liegt in dem Zusatz von Peptiden. Daxxify ist mit speziellen Peptiden angereichert, die den Wirkungsgrad verbessern sollen.
Peptide sind Moleküle, die meist aus über 100 Aminosäuren bestehen und über sogenannte Peptidbindungen miteinander verknüpft sind. Diese Peptide verbessern die Bindung des Neurotoxins an die Nervenzellen, sodass eine langanhaltende Wirkung möglich ist.
Mit dem Wirkstoff Daxxify wurden groß angelegte Anwendungsstudien durchgeführt. Das Ergebnis: Mindestens 50 Prozent der Testpersonen hatten 6 Monate nach der Behandlung keine oder nur minimale Zornesfalten. Im Mittel hielt die Wirkung von Daxxify 24 Wochen (6 Monate) und nach 27 Wochen war der Ausgangszustand wieder erreicht. Herkömmliche Neurotoxine, die in der Schönheitsindustrie zum Einsatz kommen, verlieren bereits nach 3-4 Monaten ihre Wirkung und eine Auffrischung ist nötig.
Abgesehen von der verlängerten Wirkdauer kommt Daxxify ohne menschliche Blutplasma-Proteine aus. Diese werden bei Botox und auch in anderen, ähnlichen Injektionspräparaten zur Stabilisierung eingesetzt. Bei dem Wirkstoff Daxxify handelt es sich also um ein veganes Produkt.
Was sind die Nachteile von Daxxify gegenüber Botox?
Vegan, langanhaltend und gut verträglich - all das lässt Daxxify wie “das” neue Anti-Aging Wundermittel aussehen. Doch es gibt auch Nachteile, über die man sich im Klaren sein sollte.
Bisher ist Daxxify nur in den USA zugelassen. Ob und wann die Botox-Alternative auch auf dem deutschen Markt und in der ästhetischen Medizin zugänglich sein wird, ist unklar. Hinzu kommt, dass der Hersteller zwar bereits Studien zum Wirkstoff durchgeführt hat. Dennoch ist Daxxify längst noch nicht so gut erforscht wie das klassische Botox. Das ist mitunter auch ein Grund dafür, weshalb das Mittel noch nicht in Deutschland zugelassen ist. Es heißt, dass das Mittel in diesem Jahr noch auch hier erhältlich sein soll.
Im Hinblick auf die Kosten gibt es ebenfalls Unterschiede. Daxxify schlägt aufgrund der Neuartigkeit und der längeren Wirkdauer auch einen höheren Preis zu Buche. Während eine Behandlung mit normalem Botox zwischen 300 und 400 Euro kostet, zahlt man für eine Unterspritzung mit Daxxify 600 bis 800 Euro.
Ein weiterer negativer Aspekt, der mit der längeren Wirkdauer zusammenhängt, sind Nebenwirkungen infolge von Behandlungsfehlern. Wie auch bei Botox-Behandlungen kann Daxxify eine Ptosis (hängendes Augenlid) verursachen. Im Gegensatz zu Botox jedoch dauert es deutlich länger, bis diese Lähmungserscheinungen im Falle einer Fehlbehandlung nachlassen.
Hat Daxxify gefährliche Nebenwirkungen?
- Rötungen und Schwellungen an der Einstichstelle
- Kopfschmerzen
- Augentrockenheit
- verstärkter Tränenfluss
- Schielen bzw. Doppelsehen
- unerwünschte Mimikveränderungen (z.B. “Mister Spock Ausdruck”) und Asymmetrien
Fazit: Lohnt sich ein Umstieg von Botox auf Daxxify?
QUELLEN
- https://daxxify.com/. Abgerufen am 27.04.2023.
- M.J. Elias, O.A. Ibrahimi: New Tech for Skin. 2022.

Natalja Felsing