Gesichtsyoga gegen Falten: Welche Übung hilft gegen Mundfalten?

Redaktion, 11. Juni 2021 | aktualisiert am 07.04.2023

Gesichtsyoga gegen Falten

Yoga hält nicht nur den Körper fit, sondern kann auch Falten vorbeugen.

In der heutigen Zeit, in der Jugendlichkeit und ein strahlendes Hautbild hoch im Kurs stehen, suchen viele Menschen nach natürlichen Methoden, um den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen. Gesichtsyoga erweist sich hierbei als eine effektive und ganzheitliche Methode, um Falten zu reduzieren und die Haut zu straffen. Als neuer Anti-Aging-Trend werden die Gesichtsübungen immer beliebter, um typischen Alterungserscheinungen vorzubeugen. Erfahren Sie hier, welche Übungen besonders effektiv gegen Mundfalten sind und wie oft Sie Ihr Gesicht trainieren sollten, um sich ein paar Jahre jünger zu schummeln.

Mundfalten entfernen Hausmittel

FORSCHUNG

Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft

Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.

Was ist Gesichtsyoga?

Gesichtsyoga oder Gesichtsgymnastik ist genau das, was klassisches Yoga für den Körper ist. Es sind Muskelübungen, die die Gesichtsmuskeln trainieren und so für ein strafferes und jüngeres Erscheinungsbild sorgen sollen. Das Training der Gesichtsmuskulatur kann der Entstehung von Falten, Hängebäckchen, Schlupflidern und anderen Problemzonen im Gesicht vorbeugen. Im Alter nimmt die Muskulatur im Gesicht stetig ab. Durch die Übungen werden die Gesichtsmuskeln jedoch trainiert, wodurch die Haut zunehmend straffer wird. Zudem können die Übungen dabei helfen, Verspannungen im Gesicht zu lösen und so beispielsweise nächtliches Zähneknirschen oder Kopfschmerzen zu lindern.

Das Gesicht besteht aus 26 Muskeln. Diese ermöglichen die Mimik, das Lächeln oder das Öffnen und Schließen von Augen und Mund. Eingeteilt werden die Gesichtsmuskeln in 5 Bereiche: Schädeldachmuskulatur, Ohrmuskulatur, Lidspaltenmuskulatur, Nasenmuskulatur und Mundmuskulatur. Sie liegen direkt an der Haut an und bewegen keine Gelenke, anders als die restlichen Muskeln im menschlichen Körper.

Welche positive Wirkung hat Gesichtsyoga?

In erster Linie sind die Veranlagung und das natürliche Altern verantwortlich für Falten im Gesicht. Mimikfalten, wie Hängebacken oder die Zornesfalte, lassen sich jedoch durch die Übungen des Gesichtsyoga deutlich reduzieren. Durch die Beanspruchung der Gesichtsmuskulatur werden die Gesichtszüge außerdem definierter und das Gesicht wirkt vitaler.

Des Weiteren werden die Durchblutung und Stoffwechselprozesse der Gesichtshaut durch die Bewegungen angeregt. Diese Effekte führen dazu, dass einer Vertiefung der Falten vorgebeugt wird.

Durch die regelmäßigen Übungen lassen sich außerdem Impulse, wie das Runzeln der Stirn, kontrollieren und verhindern. Wird die Stirn nicht mehr kraus gezogen, entstehen dort auch keine tieferen Falten. Dies eignet sich besonders für junge Menschen als präventive Maßnahme, sodass tiefe Mimikfalten erst gar nicht frühzeitig entstehen.

Wie oft sollten die Gesichtsmuskeln trainiert werden?

Ein effektives Training der Gesichtsmuskulatur sollte an 5-6 Tagen der Woche für 10 -15 Minuten erfolgen, um schnell Ergebnisse zu erzielen. Wichtig ist es auch mal einen Tag Pause einzulegen, dass die Gesichtsmuskeln sich regenerieren und festigen können.


Genauso wie beim Trainieren der Körpermuskulatur sollten die Gesichtsmuskeln vor dem Gesichtsyoga aufgewärmt werden. Dafür genügt es, mit den Fingern 1-2 Minuten auf das Gesicht zu klopfen und so die Durchblutung anzuregen.

Unser Tipp bei Falten

Moossalbe gegen Falten

Unser Tipp bei Falten

Moossalbe gegen Falten

Welchen Vorher-Nachher-Effekt kann man bei Gesichtsyoga erwarten?

Face Yoga ist eine hervorragende Ergänzung zu weiteren Anti-Aging Maßnahmen wie Cremes, Massagen und einem gesunden Lebensstil. Werden die Gesichtsübungen regelmäßig durchgeführt, stellt sich möglicherweise ein sichtbarer Vorher-Nachher-Effekt ein. Allerdings sollte man realistische Erwartungen haben, denn Gesichtsyoga ist nicht mit einer Nervengift-Behandlung oder einer Hyaluronsäure-Unterspritzung vergleichbar.

Vorher-Nachher-Ergebnisse von echten Anwendern sind z.B. auf Instagram oder TikTok zu finden. Hier zeigen vor allem Frauen, welche Unterschiede sie mit regelmäßigen Gesichtsyoga Übungen erreichen können. Eines fällt dabei besonders auf: Der Teint wirkt im direkten Vergleich viel frischer und ebenmäßiger. Augenringe und Fältchen unter den Augen sind gemildert und die Gesichtskonturen erscheinen im Vorher-Nachher-Vergleich definierter. Um diese Resultate beizubehalten, muss das Face Yoga aber regelmäßig durchgeführt werden.

Es gibt sogar bereits Studien zum Thema Gesichtsyoga und Falten. Bei einer Studie haben die Teilnehmerinnen über einen Zeitraum von 20 Wochen 32 verschiedene Gesichtsyoga-Übungen durchgeführt. Das Resultat war, dass die Teilnehmerinnen nach diesem Zeitraum bis zu drei Jahre jünger aussahen. Die Übungen haben also für eine Verjüngung des Hautbilds gesorgt und haben tatsächlich für einen Anti-Aging-Effekt sorgen können.

Welche Übung hilft gegen Mundfalten?

Mundfalten gehören zu den ersten sichtbaren Anzeichen der Hautalterung – besonders rund um die Lippen zeigen sich feine Linien oft früh. Gesichtsyoga bietet eine natürliche und effektive Methode, diesen Fältchen gezielt entgegenzuwirken und die Gesichtsmuskulatur auf sanfte Weise zu straffen.

Eine besonders wirksame Übung im Gesichtsyoga zur Reduktion von Mundfalten ist der sogenannte "Kuss in die Luft". Diese Technik stärkt gezielt die Muskulatur rund um den Mund, regt die Durchblutung an und kann helfen, feine Linien sichtbar zu glätten. Dabei werden die Lippen in einer Kussform fest nach vorne geschürzt und für etwa fünf bis zehn Sekunden in dieser Position gehalten. Anschließend folgt eine kurze Entspannung, bevor die Übung mehrfach wiederholt wird – idealerweise zehn- bis fünfzehnmal in Folge. Für eine intensivere Wirkung kann der Kopf zusätzlich leicht nach hinten geneigt werden, sodass der imaginäre Luftkuss in Richtung Decke geht. Dadurch wird gleichzeitig die Halspartie mittrainiert, was zu einem noch harmonischeren Straffungseffekt führen kann.

Ergänzend dazu eignet sich der sogenannte „Löffel-Lift“ als effektive Trainingseinheit gegen Lippenfältchen. Hierbei wird ein Teelöffel allein mit den Lippen – nicht mit den Zähnen – gehalten. Durch ein gezieltes Anheben des Löffels mit der Lippenkraft wird die umliegende Muskulatur aktiviert und gekräftigt. Auch diese Übung sollte regelmäßig in das Gesichtsyoga-Programm integriert werden, um langfristig sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

Bei was hilft Gesichtsyoga noch?

Gesichtsyoga kann man überall durchführen und das einzige was man dazu braucht ist ein Spiegel, um die Bewegungen zu kontrollieren. Nach einiger Übung wird jedoch auch der Spiegel hinfällig. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn nicht nur ein Gesichtsbereich trainiert wird, sondern die gesamte Gesichtsmuskulatur. Die Gesichtsmuskeln sind miteinander verbunden und mit den Übungen können gezielt verschiedene Bereiche gefestigt werden, die insgesamt für ein verjüngtes Hautbild sorgen. Folgende Übungen versprechen die besten Resultate:

Übung gegen die Zornesfalte

Die Zornesfalte wird bei Unterspritzungen im Gesicht mit am häufigsten behandelt. Sie entsteht vor allem durch wiederkehrende mimische Ausdrucksbewegungen und eine dauerhaft angespannt Gesichtsmuskulatur.
 
Um die Entstehung einer Zornesfalte vorzubeugen, müssen die Handballen oder Finger auf der Stirn abgelegt und die Haut nach oben gedrückt werden. Anschließend versuchen Sie, gegen diesen Druck anzukämpfen, indem sie im Wechsel nach unten und wieder geradeaus schauen. Dabei sollten sie an den Handballen bzw. Fingern die Muskelbewegung spüren. Wiederholen sie diese Übung je 3 Mal zu 30 Sekunden.

Übung gegen Schlupflider

Schlupflider sind neben Falten ein typisches Zeichen der Hautalterung. Die Haut erschlafft und legt sich auf die Augenlider, wodurch die Augen kleiner wirken.

Für die Vorbeugung von Schlupflidern eignet sich folgende Gesichtsyoga Übung: Schließen sie die Augen und stellen sie sich vor, ihre Augenlider sind zusammengeklebt. Nun versuchen sie mit der oberen Augenmuskulatur das Auge zu öffnen, halten das Auge aber gleichzeitig geschlossen. Es sollte sich eine Anspannung aufbauen. Diese Übung wird 30 Sekunden lang durchgeführt und 3-4 Mal wiederholt.

Bei einer weiteren Übung werden die Fingerspitzen beider Hände rund um ein Auge verteilt. Die Fingerspitzen einer Hand decken dabei die obere Hälfte entlang der Augenbraue ab, die Finger der anderen Hand werden unterhalb des Auges entlang des Jochbeins platziert. Die Zeigefinger beider Hände liegen dabei jeweils auf den seitlichen Augenfalten. Der Druck sollte so gewählt sein, dass die Finger die Haut fixieren. Nun schließen sie das Auge und lassen es immer schwerer werden. Diese Übung wird 15 - 20 Mal wiederholt und dann mit dem anderen Auge durchgeführt.

Übung gegen ein Doppelkinn

Eine undefinierte Kinnlinie und ein kleines Fettpolster unter dem Kinn ist bei vielen Männern und Frauen eine typische Problemzone im Gesicht. Auch hierfür gibt es einige Gesichtsyoga Übungen, um das Doppelkinn abzutrainieren.
 
Ballen Sie die Hand zu einer Faust und drücken sie diese an das “Doppelkinn” unter dem Unterkiefer. Nun wirken Sie dem Druck entgegen, indem sie den Mund zu öffnen versuchen. Sobald sie die Spannung bemerken, muss die Position für ca. 10 -15 Sekunden gehalten werden. Diese Übung wird 5 Mal wiederholt.

Für die zweite Übung wird der Kopf in den Nacken gelegt, sodass das Kinn in Richtung Himmel zeigt. Zusätzlich wird die Zunge nach oben in dieselbe Richtung ausgestreckt. Diese Position wird 15 Sekunden gehalten und anschließend gelockert. Wiederholen Sie diese Übung 4 Mal.

Wie lange dauert es, bis Gesichtsyoga wirkt?

Im Regelfall lässt sich der positive Effekt der Übungen schnell bemerken. In vielen Testberichten wurde bereits nach wenigen Übungseinheiten von einer positiven Veränderung berichtet. Der Teint wirkte straffer, rosiger und frischer. Dies ist jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich, denn auch wie beim Muskeltraining des gesamten Körpers spielen die Veranlagung und äußere Einflüsse wie die Ernährung eine entscheidende Rolle.

Fazit

Wenn man die Gesichtsyoga-Übungen regelmäßig in die tägliche Routine einbaut, kann man von den positiven Effekten profitieren und für eine straffere Haut mit weniger Falten sorgen. Kombinieren Sie die Massage Einheiten mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Schlaf für optimale Ergebnisse. Gesichtsyoga ist nicht nur eine effektive Anti-Aging-Methode, sondern auch eine entspannende Praxis für Körper und Wohlbefinden. Da man außer einem Spiegel nichts für das Gesichtsyoga benötigt, gehört es wohl zu den natürlichsten und günstigsten Methoden gegen Falten.

QUELLEN

  • Ui-jae Hwang, Oh-yun Kwon, Sung-hoon Jung et al.: Effect of a Facial Muscle Exercise Device on Facial Rejuvenation. 2018.
  • Heike Höfler: Fitness-Training fürs Gesicht: Gymnastik statt Lifting: so bleibt Ihre Haut schön und jung. 2005.
  • Gesichtsyoga: Stresspause für dein Gesicht. Verfügbar unter: https://www.dak.de/dak/meine-gesundheit/gesichtsyoga-2422044.html#/.
Lina Mattern Autorin

Lina Mattern

Nach Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Kempten hat sich Lina privat und beruflich mit Themen aus der Gesundheits-, Fitness- und Beautybranche befasst. Seitdem recherchiert und schreibt sie Blogartikel in dieser Branche und ist Expertin im Beauty- und Gesundheitsbereich. Neben dem Schreiben von aktuellen und ausführlich recherchierten Artikeln, betreut sie auch Social Media Kanäle, die sich um Tipps rund um Schönheit und Gesundheit drehen. Die Blogartikel und der Content orientieren sich dabei immer an der aktuellen Forschungslage.