Nervengift Spätfolgen: So stark leidet das Gehirn

Nervengift Spätfolgen: So stark leidet das Gehirn

Redaktion, 06. Dezember 2021

Nervengift Spätfolgen Nebenwirkungen

Nervengift ist ein effektives Anti-Falten-Mittel. Doch es birgt auch viele Gefahren.

Das Geschäft mit der Schönheit boomt. Während ästhetische Behandlungen vor einigen Jahren noch ein Tabuthema waren, wird der Gang zum Schönheitsdoc nun sogar auf Social Media zelebriert. Besonders beliebt sind dabei Gesichtsinjektionen, um die eigenen Gesichtszüge zu definieren oder zu optimieren. Der Klassiker bei der Behandlung bzw. Vorbeugung von Falten ist Nervengift. Mit Hilfe von Nervengift soll die natürliche Hautalterung aufgehalten werden und Falten sollen der Vergangenheit angehören. Doch vor lauter Freude über das verjüngte Gesicht macht sich kaum jemand Gedanken über mögliche Komplikationen oder Nervengift Spätfolgen. 

Mundfalten entfernen Hausmittel

FORSCHUNG

Mundfalten entfernen: Dieses Hausmittel hilft

Mundfalten sind noch lange kein Grund, sich unters Messer zu legen. Das mag zwar die schnellste Lösung bei Falten sein, doch es geht auch natürlicher. Es gibt einige Hausmittel, die sich als wahre Wundermittel bei Fältchen und Linien erwiesen haben.

Was ist Nervengift?

Nervengift ist ein neurotoxisches Stoffwechselprodukt aus einem Bakterium. Die Bezeichnung setzt sich zusammen aus der lateinischen Bezeichnung botulus = Wurst und toxin = Gift. Die Bezeichnung geht zurück auf einen Landarzt, der im Jahr 1820 den Zusammenhang zwischen dem Tod durch Muskellähmung und verdorbenen Lebensmitteln entdeckte. Beim Verzehr befallener Lebensmittel verursachen die Bakterien extreme Lähmungserscheinungen, die auch die Atemmuskulatur sowie das Herz-Kreislauf-System betreffen und im schlimmsten Fall zum Tod führen.

Es ist das stärkste bekannte Nervengift. In der Medizin und für kosmetische Zwecke wird allerdings mittels eines biotechnologischen Herstellungsverfahrens Nervengift Typ A gewonnen. Bekannt sind außerdem Nervengift B, C, D, E, F und G.
Das Mittel bzw. Medikamente, die Nervengift enthalten, sind verschreibungspflichtig. 

Nervengift A selbst hat verschiedene Einsatzbereiche. Es wird verwendet zur Behandlung von:

  • Falten
  • neurologischen Störungen bzw. Dystonien
  • Hyperhidrosis
  • Migräne
  • Strabismus usw.

Unser Tipp bei Falten

Unser Tipp bei Falten

Wie wirkt Nervengift?

Nervengift ist ein Nervengift. Damit Muskeln kontrahieren, werden Nervensignale aus dem Gehirn über den Neurotransmitter Acetylcholin weitergeleitet. Nervengift hemmt die Freisetzung dieses Neurotransmitters. Die Nervensignale erreichen den betreffenden Muskel nicht, wodurch auch keine Kontraktion mehr möglich ist - der Muskel ist gelähmt. Das macht das Nervengift zu einem sehr effektiven aber gleichzeitig auch sehr gefährlichen Wirkstoff.

Nervengift gegen Falten

Eines der häufigsten Einsatzgebiete von Nervengift ist die Faltenbehandlung und Faltenvorbeugung in der ästhetischen Dermatologie.


Falten sind ein natürliches Zeichen der Hautalterung. Mit zunehmendem Alter werden die Stützstrukturen aus Kollagen und Elastin im Bindegewebe abgebaut. Verstärkt wird dieser Effekt durch äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung, Klima , Stress und Nikotin. Insbesondere die Gesichtshaut zeigt diese Veränderungen schnell, denn sie ist durchzogen von Muskeln, die sie täglich in Falten legen. Mit der Zeit meißeln sich Mimikfalten wie die Zornesfalte oder Stirnfalten in die Haut ein.


Ein Gang zum Schönheitschirurgen kann diesen Prozess stoppen oder zumindest verlangsamen. Dafür wird das Nervengift in stark verdünnter Form gespritzt. Die Wirkung von Nervengift sorgt dafür, dass der jeweilige Gesichtsmuskel gelähmt wird. Somit kann die entsprechende Hautpartie durch Mimik nicht mehr in Falten gelegt werden und Fältchen werden geglättet. Um den Effekt aufrechtzuerhalten, muss die Nervengift Wirkung je nach Patient alle 4-6 Monate aufgefrischt werden, da es sich abbaut.

Nervengift gegen Hyperhidrosis

Eine Hyperhidrosis liegt vor, wenn ein Mensch übermäßig viel unter den Achseln sowie an den Händen und Füßen schwitzt. Die Schweißausbrüche können mehrmals am Tag auch ohne körperliche Anstrengung oder hohe Temperaturen auftreten.


Bei der Behandlung von Hyperhidrosis mit Nervengift wird die Schweißdrüsenaktivität gehemmt, da die Freisetzung von Acetylcholin aus den Nervenzellen gestoppt wird. Dadurch wird die Schweißproduktion reduziert. Die Behandlung erfolgt hauptsächlich in den Achseln. Ähnlich wie bei der Faltenbehandlung mit Nervengift wird nach einigen Monaten eine Auffrischung der Injektion notwendig, um den Effekt zu erhalten. Je nachdem wie schnell das Nervengift abgebaut ist, ist das nach 3-6 Monaten.

Nervengift gegen Bewegungsstörungen

Eine Nervengift Behandlung ist nicht nur für ästhetische Zwecke geeignet, sondern wird auch erfolgreich bei Nervenerkrankungen und Dystonien eingesetzt.

Je nachdem um welche Krankheit es sich handelt (Spastiken, Tremor, Schiefhals etc.) wird das Nervengift vom Arzt in den betreffenden Muskel injiziert, um diesen zu lähmen. Abhängig von den Beschwerden ist es notwendig, mehrere Muskeln mit Nervengift zu behandeln. Allerdings darf hier eine bestimmte Maximaldosis nicht überschritten werden. Auch hier ist eine Wiederholung der Behandlung notwendig, um die Linderung der Beschwerden beizubehalten.

Nervengift gegen Migräne

Migräne ist für Betroffene eine enorme Einschränkung. Die Kopfschmerzen sind häufig unerträglich und mit klassischen Schmerztabletten oftmals nicht behandelbar.

Mit Hilfe von Nervengift können Migräneleiden gemindert werden. Dabei wird das Nervengift in bestimmte Hals- und Kopfmuskeln injiziert, um Verspannungen als Trigger für die Migräne auszuschalten. Die Wirkung von Nervengift konnte in einer groß angelegten Studie zwischen 2006 und 2008, aber auch in zahlreichen Folgestudien bewiesen werden.

Auch hier dauert die Wirkung ca. 3-6 Monate an. Danach sollte eine erneute Therapie erfolgen, um die schmerzlindernde Wirkung zu erhalten.

Nervengift Spätfolgen im Gehirn: Wahrheit oder Mythos?

Jede ästhetische bzw. medizinische Behandlung birgt Risiken - vor allem dann, wenn eine abgeschwächte Form des stärksten bekannten Nervengifts involviert ist. Aus diesem Grund sollten die Behandlung mit Nervengift und ihre Nebenwirkungen keinesfalls unterschätzt werden. Gerade auf Social Media wird viel Aufklärungsarbeit über die Wirkung von Nervengift als Jungbrunnen und heiliger Gral gegen Falten betrieben. Oft klärt aber erst das Gespräch mit einem Facharzt vor der Behandlung auf, welche Risiken es gibt.
Mit der steigenden Zahl Nervengift-Behandlungen kommt immer häufiger die Frage auf, ob zu den möglichen Risiken auch Nervengift Spätfolgen gehören. Eine eindeutige Antwort gibt es auf diese Frage nicht.

Grundsätzlich heißt es in Fachkreisen und unter Ärzten, dass eine Behandlung mit Nervengift keine Spätfolgen nach sich zieht. Dagegen hält allerdings eine Studie der Universität Zürich. In dieser Studie wurden die elektrischen Impulse ausgehend vom Gehirn vor und nach der Behandlung mit Nervengift gemessen. Wurde das Mittel nun in die Stirn injiziert, wurden weniger Nervensignale weitergeleitet. Allerdings wurden in der Studie lediglich 40 Probanden untersucht, was die Aussagekraft der Ergebnisse schwächt.
Ob sich Nervengift tatsächlich langfristig negativ auf das Gehirn und die Hirnleistung auswirkt, sollte in Zukunft in weiteren Studien untersucht werden.

Nervengift to go: Welche Gefahren birgt eine Nervengift Behandlung?

Für ästhetische bzw. medizinische Behandlung von Nervengift zwar in abgeschwächter Form verwendet, allerdings ist und bleibt es ein extrem starkes Nervengift. Die Nervengift Wirkung und Nebenwirkungen sind daher auch in geschwächter Form und minimalen Mengen nicht zu unterschätzen. Viele Anwender sind sich der möglichen negativen Wirkungen nämlich gar nicht bewusst, insbesondere in der ästhetischen Medizin, denn "Nervengift to go" wird immer beliebter.  Zwar treten Nebenwirkungen vergleichsweise selten auf, dennoch sollten solche Eingriffe stets gut überlegt sein.

Hängelid

Nervengift darf nur von erfahrenen Ärzten gespritzt werden und das aus gutem Grund. Wird der Stoff in eine falsche Hautschicht oder nicht exakt in den zu behandelnden Muskel gespritzt, werden z.B. bei einer Injektion im Gesicht andere Gesichtsmuskel gelähmt.


Bei einer inkorrekten Injektion im Bereich der Stirn kann das Nervengift in den Lidhebermuskel, in den Brauenmuskel oder in den Augenringmuskel gelangen und das Aussehen der Augenpartie beeinflussen. In diesem Fall kann es passieren, dass das Augenlid zu hängen beginnt bzw. der Eindruck eines Schlupflids verstärkt wird. Das wird vor allem dann deutlich, wenn sich diese unerwünschte Wirkung nur einseitig zeigt.

Betroffene können meist nur abwarten, bis die Wirkung von Nervengift nachlässt.

Trink- und Sprachstörungen

Zu den möglichen Nebenwirkungen nach einer Nervengift Behandlung gehören auch vorübergehende Trink- und Sprechstörungen. Das ist der Fall, wenn Nasolabialfalten oder Fältchen an den Mundwinkeln mit dem Mittel behandelt werden. Wenn die Injektion nicht richtig im Mundbereich platziert wurde, kann sich die lähmende Wirkung auf andere Gesichtsmuskel im unteren Drittel des Gesichts ausbreiten und Probleme beim Essen, Trinken und Reden bereiten. Das äußert sich z.B. darin, dass die Lippen beim Trinken aus einem Strohhalm oder Glas nicht fest genug am Gefäß sitzen oder durch die Mundlähmung bestimmte Laute nicht mehr deutlich mit dem Mund geformt werden können.

Asymmetrien

Ein weiteres bekanntes Risiko und in gewisser Weise auch eine Nervengift Spätfolge sind Asymmetrien.

Bestimmte Muskeln im Gesicht werden von vielen z.B. zur Vorbeugung von Mimikfalten regelmäßig einer Nervengift Behandlung unterzogen, denn die Wirkung lässt nach wenigen Monaten wieder nach. In manchen Fällen ist es jedoch so, dass das auf einer Seite des Gesichts schneller auftritt, als auf der anderen. In Folge entstehen Asymmetrien im Gesicht wie eine abgesackte Augenbraue, ein schiefes Lächeln oder auch eine hängende Wangenpartie. 

Maskengesicht

Das sogenannte Maskengesicht kann vor allem unter Hollywoodstars beobachtet werden. Um den Beauty-Standards gerecht zu werden und möglichst lange faltenfrei zu bleiben, lautet ihre Devise Nervengift. Über die muskelentspannende Wirkung werden vor allem Mimikfalten geglättet. Getreu dem Motto “viel hilft viel” wird die Muskel für Muskel lahmgelegt, bis die ganze Muskulatur mehr oder weniger erstarrt - und damit auch die Mimik. Natürliche Gesichtsausdrücke und damit verbundene Falten wie Lachfältchen oder Sorgenfalten sind somit wie ausradiert und lassen das Gesicht extrem maskenhaft erscheinen.

Schwellungen und Rötungen

Typische und eher harmlose Folgen einer Nervengift Behandlung sind Blutergüsse, Schmerzen und Schwellungen an der Einstichstelle. Die Nadel der Spritze penetriert Haut und Muskeln und es entstehen kleinste Verletzungen. Dadurch kann es zu Rötungen und anderen unangenehmen Erscheinungen an der Einstichstelle kommen, die in der Regel jedoch nach wenigen Tagen abheilen.

Nervengift Vergiftung: Ist das möglich?

Vor einer Behandlung bzw. Therapie mit Nervengift wird ein Patient vom behandelnden Arzt oder von der behandelnden Ärztin über mögliche Risiken aufgeklärt. Erst in diesem Moment wird vielen bewusst, dass Nervengift eigentlich ein starkes Nervengift ist. Oft kommt da die Frage auf, ob eine Vergiftung mit Nervengift möglich ist.

Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja, rein theoretisch ist eine Vergiftung mit Nervengift möglich. In der Praxis ist das jedoch extrem unwahrscheinlich, denn dafür müssten dem Patienten sehr große Mengen von dem abgeschwächten Nervengift A verabreicht werden. Eine reale Gefahr besteht in dem Sinne nicht.

Wahrscheinlicher und dennoch selten ist es, an Nervengift durch den Verzehr von befallenen Lebensmitteln zu erkranken. Dabei taucht das Nervengift als Stoffwechselprodukt eines Bakterienstammes auf und ruft eine lebensbedrohliche Erkrankung hervor.

Fazit: Geht Schönheit vor Gesundheit?

Nervengift zur Faltenbehandlung und Faltenvorbeugung ist ein erprobtes und sehr effektives Mittel. Es gibt bisher keine eindeutigen und aussagekräftigen Beweise, dass die regelmäßige Verwendung von Nervengift Spätfolgen nach sich zieht. Eine Gesundheitsgefährdung ist also nicht zu befürchten.
Wichtig ist es, dass die Injektion durch einen kompetenten Arzt erfolgt, der den Patienten vorher gründlich über mögliche Risiken und Nebenwirkungen aufklärt und ein möglichst natürliches Ergebnis erzielt. Dann ist auch die Gefahr gering, dass unerwünschte Wirkungen auftreten. 


Häufige Fragen

Wie oft sollte eine Nervengift Behandlung wiederholt werden?

Die Wirkung von Nervengift lässt nach ca. 3-5 Monaten nach. Um ein gleichbleibendes Ergebnis zu erhalten, sollte nach ca. 6 Monaten eine Auffrischung erfolgen.

Ist Nervengift auf bei bestehen Falten sinnvoll?

Ja, um die Vertiefung der Falte vorzubeugen. Zum Ausgleich der Furche ist aber eine andere Behandlung notwendig, z.B. eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure, Microneedling oder ein Laser-Treatment.

Hinterlässt Nervengift bleibende Schäden?

Bisher sind die Langzeitfolgen noch nicht ausreichend erforscht. Falsch platziert kann Nervengift für mehrere Monate bestimmte Gesichtsbereiche lähmen und zu hängenden Augenlidern oder Mundwinkeln führen.

Wann sollte man mit Nervengift beginnen?

Als vorbeugende Maßnahme ist es sinnvoll, Nervengift mit dem Beginn der Hautalterung anzuwenden, also im Alter zwischen 25 und 30 Jahren. Das verhindert tiefe Falten von Beginn an.

QUELLEN

  • Said Hilton: Nervengift-Mythen: Medizinische und Laien-Vorurteile. 2020.
  • K. Fritz, Natascha Fackel: Nervengift in der Behandlung mimischer Falten. 2003.
  • Sara Haenzi, Gabor Stefanics, Tatjana Lanara, Maurizio Calcagni & Arko Ghosh: Altered cortical activation from the hand after facial Nervengift toxin treatment. 2013.
Natalja Felsing Autorin

Natalja Felsing

Natalja ist Content- und Recherche-Expertin mit langjähriger Erfahrung im Beauty- und Gesundheitsbereich. Nicht nur privat setzt sie sich tagtäglich mit Themen wie Fitness, gesunder Ernährung, Schönheit und Anti-Aging auseinander, sondern auch beruflich. Seit Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Darmstadt recherchiert und verfasst sie seit mehreren Jahren Beiträge zu Themen rund um Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden - immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.